Is yasni.de Safe?

Trusted by WOT

Website security score

72%
WOT’s security score is based on our unique technology and community expert reviews.
Is this website claimed?
No
Community reviews
★ 3.8
WOT’s algorithm
75%
Child Safety
74%

What does the community say?

Leave a review

How would you rate this website from 1 to 5?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Share your feedback and help the communityReviews must consist of at least 15 charactersChoose the tags that best describe this website
Malware or Viruses
Poor customer service
Phishing
Scam
Potentially illegal
Misleading or unethical
Privacy Risk
Suspicious
Hate, discrimination
Spam
Potential unwanted program
Ads / Pop-ups
Adult Content
Incidental nudity
Gruesome or shocking
Cancel
Post Review
3.8
starstarstarstarempty-star

Based on 62 reviews

Sort by:
Newest
Dubiose Personen-Suchmaschine mit großen Lücken hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre. So finden unter anderem nur sehr lasche bis gar keine Identitätsprüfungen statt und Anfragen sowie Aufforderungen zum (kompletten) Entfernen der eigenen Daten werden gekonnt ignoriert und mit irgendwelchem generischen AGB- oder Rechtsgeschwürbel gekontert. Am schlimmsten ist jedoch die schier unglaubliche Dreistigkeit und Arroganz der Betreiber, die sie auf diversen Seiten unverblümt zur Schau stellen. Wo fängt man da überhaupt am besten an!? ... Genau hier: http://blog.yasni.de/business/warum-yasni-gegen-zensur-ist-und-sie-dennoch-zulassen-muss/547738 und http://blog.yasni.de/zensierte-namen und http://www.yasni.de/index.php?action=help&content=censored_link , alternativ abrufbar unter ***** und ***** und ***** . Da wäre erstens diese vor "Glaubwürdigkeit" nur so strotzende Rhetorik, die man üblicherweise eher in Pegida-, Anonymous.Kollektiv- oder Netzplanet-Kreisen (oder ähnlich gearteten Ecken) vorfindet, bestehend aus Perlen wie "Den populistischen und obrigkeitshörigen Schrott der Mainstream-Presse („Print“) findet ja jeder selbst.", "das freut die Verlage natürlich ungemein. So bekommen sie ihr Informations- und Meinungsmonopol zurück", "Lustigerweise mehren sich neben den o.g. aus Medienmanipulation und Meinungsmache entstandenen Urteils-Missverständnis-Anfragen [...]" oder "Getarnt als Bürgerrecht wird die Bevölkerung für die große Zensur angefüttert.". Hier hätte man bloß noch "Lügenpresse" schreiben brauchen, dann wäre es perfekt gewesen! Dann dieses verkorkste Verständnis von Meinungsfreiheit, Persönlichkeits- und Selbstbestimmungsrechten: Dort wird aus dem EuGH-Urteil schnell mal eben das Ende von Demokratie und Meinungsfreiheit und zugleich der Beginn von Zensur, Destabilisierung und Diktatur herbeibeschworen. Auch bezeichnend ist die Gewichtung der genannten Rechte auf der Seite über zensierte Ergebnisse ("die das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und Zugänglichkeit von Informationen als „regelmäßig geringer“ als das Recht auf die Privatheit persönlicher Daten ansieht"): Mal davon abgesehen, dass das Recht auf Meinungsfreiheit damit nichts zu tun hat, werden hier den Benutzern sämtliche Rechte auf Selbstbestimmung über die eigenen Daten abgesprochen. Und als wäre das auch noch nicht genug, so werden Benutzer, die sich doch tatsächlich erdreisten sollten von ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch zu machen, auch noch als (potentielle) Kriminelle beschimpft ("bei uns waren Politiker und Straftäter die Ersten, die sich auf das EuGH-Urteil bezogen haben", "Straftätern nützen solche Urteile am allermeisten"), die doch bestimmt irgendwas zu verbergen und Dreck am stecken haben. Währenddessen spielt man sich gekonnt als "Don Quijote" von Transparenz, Neutralität und Meinungsfreiheit im Internet auf. Und als wäre damit die Verhöhnung der Benutzer noch nicht perfekt, so werden die entsprechenden Suchtreffer auf den entsprechenden Exposées nicht etwa entfernt. Stattdessen erscheint ein dicker fetter Hinweis auf angebliche Zensur des entsprechenden Suchtreffers mit genauen Datumsangaben und Herkunft des "Zensurersuchens", z.B. "Dieses Ergebnis vom ***** wurde am ***** wegen rechtlicher Vorgaben und des Anspruchbegehrens eines Nutzers aus Deutschland zensiert". Dabei wird nicht einmal geprüft, von wem genau diese "Zensuraufforderung" eigentlich kommt und wie berechtigt diese ist. Theoretisch könnte jeder Hinz und Kunz beliebig nach Lust und Laune Suchtreffer verbergen lassen. Aber das interessiert die Betreiber von Yasni ja nicht. Diese Praxis ist nicht nur extrem asozial, sondern auch ein Spiel mit dem Feuer, da sich die Betreiber damit auf rechtlich sehr dünnem Eis bewegen! Gerade als ein in Deutschland ansässiger Anbieter sollte man das doch eigentlich wissen und berücksichtigen! Den nun absoluten Schlag unter die Gürtellinie stellt die von den Betreiben ebenfalls betriebene Seite ***** sowie auch der Blog-Eintrag unter blog.yasni.de/zensierte-namen dar: Dort werden die Namen derjenigen regelrecht an den Pranger gestellt, bei denen mindestens ein Suchtreffer existiert, wo die "Direkt-Zensurfunktion" - wie die Betreiber es nennen - in Anspruch genommen worden ist. Wie im Absatz zuvor beschrieben interessiert es die Betreiber eben null, von wem und woher diese Anfrage kommt. Zensur ist halt Zensur. Punkt. Bottom line: Hier haben wir eine extrem dubiose Seite, wo in schamlosester Art und Weise versucht wird, die eigene Datensammelwut auf Klauen und Zehen zu rechtfertigen, währenddessen den Leuten nicht das Recht gestattet wird, etwaige Korrekturen an den Daten vorzunehmen. So können sich auch eine Menge Falschinformationen anhäufen, die vor allem genau dann zum großen Problem werden, wenn man eben keinen Allerweltsnamen wie z.B. "Peter Müller" oder "Max Mustermann" besitzt. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass nicht jeder automatisch was zu verbergen hat, geschweige denn Dreck am stecken hat, nur weil er in Anspruchnahme seines Selbstbestimmungsrechtes eben den zugang zu bestimmten persönlichen Daten verwehrt. Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus und Zynismus enthalten
Helpful
Full of very bad advertising just to confuse the user.
1
Pop-ups mit sehr zweifelhaftem Hintergrund. Keine Information sondern nur ein Fliegenfänger in der Google-Liste!
Helpful
Weltweit führendes Portal für das Finden von Personen nach Begriffen und Infos zu Personen sowie Reputationsmanagement
Helpful
Diese Website sammelt ungefragt Daten und unterstützt somit den Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten, was sie aus meiner Perspektive als unseriös erscheinen lässt. Also: Ganz klar Daumen runter in puncto Datenschutz!
1
yasni help to clean the result wich was delevery when ohter persons google your name.
Helpful
Nervige Seite mit Suchergebnissen aus Personensuche. Google, Bing & Co. machen das besser und ohne Popups und ohne aggressive Werbung
Helpful
Personensuchmaschine / Datensammelseite - wie bei den Anderen Sammelseiten, kann ich evtl. meinen Eintrag korrigieren, aber nicht entfernen. Auch auf Anfrage bekommt man nur Gesetze vorzitiert, die den Serviceanbietern, das Sammeln erlauben. Schade, wenn man nicht selbst über seine Daten bestimmen kann .. (Nach mehrmaliger Nachfrage, habe ich es geschafft meine (ehemaligen u. falschen) Firmendatensätze aus den meisten dieser "Suchdienste" zu entfernen. Nur Yasni sperrt sich und bietet mir immer nur die Möglichkeit meine neuen Daten anzugeben -.-
1
Listet Personen auf ohne ihr Einverständnis. Hoffentlich verschwindet diese Seite bald aus dem Internet!
Helpful
See and join the discussion about this site in *****
Helpful
The low Child Safety rating is because minors do use the Internet and their information can be searched and collected by this service and that can put minors in serious danger. For this reason I have also rated this website red on Ethical issues. *****
Helpful
I rated this website red for Annoying ads or popups. Tested navigating in the website twice and each time got two popups: hxxp://www.yasni.com/ad_pop.php?popup=us2 hxxp://www.yasni.com/ad_pop.php?popup=us1 It also sets two cookies and one is for a popunder: yasni_ads_popunder_extern *****
Helpful
Nimmt alle Daten einer Person im Web auf, auch wenn man dies als betroffene Person nicht möchte. Kein Datenschutz! automatically crawles and stores personal data from the web, does not consider data protection, does not ask for permission to individuals.
Helpful
Useless, does not find needed data, rearranges characters (even if name is written correctly) and presents data from people you do not search after.
Helpful
Helpful
Datenschutz scheint für diese Seite ein Fremdwort zu sein
1
Diese Seite ist eine Zumutung und erscheint mir persönlich suspekt und unseriös. Alles wird gesammelt und um Einträge zu löschen, aktualisieren kann man keinen Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen. Datenschutz = Null, Aktualität = Null, diese Seite hat im Internet nichts zu suchen. Anwalt oder Verbraucherschutz. Die wollen es nicht anders, was die wollen, ist Leute mit den Nerven fertig zu machen. Finger weg, gefährlich.
1
Die wahrscheinlich unverschämteste Seite im Netz!
2
das ist eine unverschämtheit - inhalte die schon vor mehreren jahren gelöscht wurden, tauchen auf dieser seite immer wieder auf! das ist nicht gesetzeskonform. verfassungsrechte werden hier mit füssen getreten!
2
das ist eine unverschämtheit - inhalte die schon vor mehreren jahren gelöscht wurden, tauchen auf dieser seite immer wieder auf! das ist nicht gesetzeskonform. verfassungsrechte werden hier mit füssen getreten!
2
1234
Check If You’ve Been CompromisedConnect with Google to scan your browsing history.
Connect with Google
As seen on
By signing in, you agree to data collection and use as described in our Terms Of Use and Privacy Policy
alternative-placeholder

About WOT

We reviewed more than 2 Million website and counting. WOT is a lightweight extension designed to help you browse quickly and securely. It will clean your browser, speed it up, and protect your private information.

Is this your website?

Claim your website to access WOT’s business tools and connect with your customers.
Claim This Website
This site uses cookies for analytics and personalization. By continuing, you agree to our cookie policy.
Accept