Le site amnesty.ch est-il sûr ?

La confiance de WOT

Score de sécurité du site web

52%
Le score de sécurité de WOT est basé sur notre technologie unique et sur les avis des experts de la communauté.
Ce site est-il revendiqué ?
Non
Avis de la Communauté
★ 3
L'algorithme de WOT
61%
Sécurité pour les Enfants
N/A

Que dit la communauté ?

Laisser un commentaire

Quelle note entre 1 et 5 donneriez-vous à ce site ?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Faites part de vos commentaires et aidez la communautéLes commentaires doivent comporter au moins 15 caractèresChoisissez les tags qui décrivent le mieux ce site web
Logiciels malveillants ou virus
Mauvais service client
Hameçonnage
Escroquerie
Potentiellement illégal
Fallacieux ou contraire à l’éthique
Risques relatifs à la confidentialité
Suspect
Haine, discrimination
Escroquerie
Programme potentiellement indésirable
Publicités / fenêtres pop-up
Contenu pour adultes
Nudité accidentelle
Violent ou choquant
Annuler
Publier le commentaire
3
starstarstarempty-starempty-star

Basé sur 2 avis

Classer par :
Le plus récent
Die A.I ist eine rassistische Organisation!
Utile
Ich habe selbst über 2 Jahre aktiv bei Ai mitgearbeitet. Ich hoffe, dass nach diesen Worten weniger Menschen bei AI mitmachen. Weniger unnütze Briefchen und Kampagnen, wenn der Fisch doch schon lange vom Kopf her stinkt. Ai setzt aus einer hart kulturrelativistisch-ideologischen Perspektive auf Propaganda und nachweislich auch auf Lügen in sensiblen Konfliktsituationen und ergreift einseitig Partei. Dies ist für eine NGO völlig unakzeptabel. Mit universalen Ansprüchen von Menschenrechten für jeden, hat dies überhaupt nichts mehr zu tun. Amnesty International und die „Troubled Waters“ -Affäre, aber auch einige andere schwerwiegende Vorkomnisse zeigen auf, dass sich hier von den Grundsätzen und ethischen Leitlinien für NGO-Arbeit teilweise verabschiedet wurde. Ich würde sogar sagen, diese wurden pervertiert und so partiell ins Gegenteil gekehrt. Zur „Troubled Waters“ -Affäre gibt es von der "3.Welt Saar" Informationsmaterial. ***** Etwas Realität. ***** Dies ist eines der Beispiele, die AI aufführt und als gewaltfreien Protest bezeichnet. "Friedliche Demonstranten" in Kalandia, August 2013 ***** Am fatalsten wird dieses ideologische Vorgehen von Ai im Nahostkonflikt Früchte tragen, den Konflikt anheizen/perpetuieren und Gewalt forcieren. Statt Ressourcen zu nutzen, um ernsthafte Hilfe zu leisten, fertigt Amnesty die ganz typisch, ideologisch-verzerrten Berichte an, die als Mittel zu noch mehr Hass führen werden. Berichte mit Lügen, die man sonst eher von Propagandaseiten/Sendern/YT her kennt. So werden NGOs selbst zu Kriegsakteuren und perpetuieren die Konflikte, um dabei eigene Planstellen zu sichern. Leider werden solche NGO's wie Ai (aber auch viele andere wie Oxfam, medico) mit all den Netzwerken zu UNO und Co. immer mehr zum Teil des Problems brutalster Menschenrechtsverletzungen, als Teil einer Lösung. Schaut man sich die Funktionsweisen und Systematiken dahinter an, bemerkt man schnell, dass oft widerlichste Menschenrechtsverletzungen erst durch die ideologische Arbeit von sogen. "Menschenrechtsorganisationen" in großen Umfang möglich werden oder nach Sündenbocksyndrom auf den Ministaat Israel abgespalten werden. Den betroffenen Menschen wird die Solidarität/Sichtbarkeit entzogen, dafür aber wieder mal eine von hunderten Resolutionen gegen den Ministaat der Juden verabschiedet.(googeln es ist völliger Wahnsinn, was da im Namen von Menschenrechten veranstaltet wird) Die Resolutionen der Uno sprechen für sich. Denn oft sind diese NGO#s unmittelbar in Interessenkonflikte eingebunden und nur so ist dieses Spektakel auch zu verstehen. In dieser Konstellation müssen Ngo's inzwischen als westlicher Teil einer antisemitischen Internationale angesehen werden. Manche (bspw. Oxfam) finanzieren bereits direkt Terroristen (wie PFLP). Abschließender Tip: Einfach mal die Zusammensetzung der UN-Menschenrechtsgremien ergoogeln. Da wird es dann völlig krank. "
Utile
Vérifiez si vous avez été compromisConnectez-vous à Google pour analyser votre historique de navigation.
Se connecter avec Google
Tel que vu sur
En vous connectant, vous acceptez la collecte et l'utilisation des données telles qu'elles sont décrites dans notre site web. Conditions d'utilisation et Politique de Confidentialité
alternative-placeholder

À propos de WOT

Nous avons passé en revue plus de 2 millions de sites web et ce n'est pas fini. WOT est une extension légère conçue pour vous aider à naviguer rapidement et en toute sécurité. Il nettoie votre navigateur, l'accélère et protège vos informations privées.

C'est votre site ?

Réclamez votre site web pour accéder aux outils commerciaux de WOT et entrer en contact avec vos clients.
Réclamer ce site
Ce site utilise des cookies à des fins d'analyse et de personnalisation. En continuant, vous acceptez notre politique en matière de cookies.
Accepter