Le site eike-klima-energie.eu est-il sûr ?

Site web suspect

Score de sécurité du site web

43%
Le score de sécurité de WOT est basé sur notre technologie unique et sur les avis des experts de la communauté.
Ce site est-il revendiqué ?
Non
Avis de la Communauté
★ 2.5
L'algorithme de WOT
51%
Sécurité pour les Enfants
N/A

Que dit la communauté ?

Laisser un commentaire

Quelle note entre 1 et 5 donneriez-vous à ce site ?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Faites part de vos commentaires et aidez la communautéLes commentaires doivent comporter au moins 15 caractèresChoisissez les tags qui décrivent le mieux ce site web
Logiciels malveillants ou virus
Mauvais service client
Hameçonnage
Escroquerie
Potentiellement illégal
Fallacieux ou contraire à l’éthique
Risques relatifs à la confidentialité
Suspect
Haine, discrimination
Escroquerie
Programme potentiellement indésirable
Publicités / fenêtres pop-up
Contenu pour adultes
Nudité accidentelle
Violent ou choquant
Annuler
Publier le commentaire
2.5
starstarhalf-starempty-starempty-star

Basé sur 83 avis

Classer par :
Le plus récent
sehr wertvolle Seite, eine der wenigen, die sich der allgemeinen Panikmache widersetzen - zur Meinungsbildung unverzichtbar, auch wenn man dann nicht alles übernehmen kann. wolfgang moninger
Utile
Sehr gute, sich an die Fakten und nicht an den Zeitgeist haltende Seite. Sehr informativ und gut recherchiert.
Utile
Liefert interesante und glaubwürdige Gegenposition zu Gleichschaltungspraxis in Sachen Klimawahn
Utile
Wichtige informationen die oft verschwiegen werden. Hochwertig!
Utile
Wichtige, alternative Zusatzinformationen zur Klimadiskussion. Durch weiterführende links gut überprüfbar.
Utile
seit Jahren beschäftige ich mich als Energiewirtschaftler mit Fragen des Klimawandels und bin durch EIKE bisher seriös und nicht einseitig wissenschaftlich fundiert informiert und in meinem Urteil bestärkt worden, dass eher die Klimahysteriker,wie z.B. Rahmstorf mit Wissenschaftlerkollegen verleumderisch umgehen. Das kann man bri EIKE nachlesen.
Utile
Eike ist ein sehr kompetente und seriöse seite zum thema klima. wer dies anders sieht hat warscheinlich in seiner schulzeit physik und chemie abgewählt oder dto geschlafen. EIKE BITTE WEITER AUFKLÄREN! Gruss Uwe
Utile
Sicherlich muss man im Aussland wohnen, dann bekommt man mit, dass die deutsche Politik seine eigene Wirtschaft zerstoert. Eine Website, die darueber aufklaert.
Utile
A very good site, beeing brave to speak against the CO2 lie. The alarmists think they can fight the nature, this will never work since none of them is god. Bad scientists in the IPCC using the tern "likely" to often. There are no scientific decissions, all is driven by politics.
Utile
Hier stellt man sich kompetent und mutig gegen die "Klima-Maffia", die nur viel Geld verdienen will. (siehe: [ ***** ]
Utile
Nachprüfbare Informationen geben einen guten Kontrast zu den üblichen Medien ab. Auch werden viele Zusammenhänge erklärt. Von Panikmache ist keine Rede. Kann man empfehlen, die Erde wird korrekt beschrieben. Verunglimpfungen habe ich keine gefunden. Die erwischten Klimadiktatoren sind natürlich nicht begeistert.
Utile
Sehr gut und vor Allem unpolemische, themengerecht von qualifizierten Betreibern wissenschaftlich sauber aufgebaute Website. Gehört bei mir zum Pflichtprogramm.
Utile
Excellent side that collects news and scientific research that is ignored by mainstream media due to political goals. Meanwhile, after almost 10 years of falling average temperatures, it should be clear that CO2 simply can't be THE dominating parameter for temperatures on earth. This is another credibility conflict politics has created, because they postulated the result but the debate in science is far from over.
Utile
combond_007 (Commander James Bond 007??)hat wohl ernsthafte Mängel in dem Faktenwissen, was EIKE dem Interessierten vermitteln will (gelingt eben nicht immer). 1. Klimawandel gab es immer, gibt es jetzt und wird es immer geben. 2. CO2, mit 0,038% in der Atmosphäre enthalten , hat einen physikalisch begründeten maximalen Anteil am Klimawandel von ca. 3 %. 3. In den letzten 8 Jahren hat die globale Temperatur um 0,2°C abgenommen, bei weiter stark angestiegenem CO2- Ausstoß (China, USA, Indien). Eine CO2-induzierte Klimakatastrophe ist irreal. 4. Das vom IPCC weltweit verbreitete Dogma, der anthropogene CO2- Ausstoß würde bald zu einer Klimakatastrophe führen, ist bisher durch nichts und niemanden wissenschaftlich fundiert bewiesen worden.(Klimalüge) 5. Sonne+Wasser=Klima alles klar? Wenn nicht, bitte zur 2.Internationalen Klimakonferenz am ***** nach Berlin kommen und weltweit bekannten wissenschaftlichen Kapazitäten lauschen (Nobelpreisträger). Auf jeden Fall können dortWissenslücken geschlossen werden.
Utile
Eine hervorragende Seite gegen die Klimareligion. So werden hoffentlich spätere Generationen erkennen, dass nicht alle Menschen im 21. JH an der Wahnvorstellung litten, der Mensch könne durch Emission von Spurengasen das Klima beeinflussen. Lachhaft!
Utile
top page, tells the truth you won´t find elsewhere. must be supported!
Utile
Jetzt, nachdem ein Hacker den Schwindel der Hadley- und sonstigen IPCC-Kriminellen durch Publikation der geheimen Emails dieses Gesindels endlich mal offengelegt hat, wird umso deutlicher, wie gut die Info von EIKE ist.
Utile
Eine seriöse und gut gestaltete Seite. Die gebotenen Fakten sind verläßlich.
Utile
Es gibt Wetterschutz, Natur-/ Küstenschutz u.v. a.m. aber mit Sicherheit keinen Klimaschutz und zu viele Wissenschaftler mit Tunnelblick, allen voran J. Schellnhubr vom PIKF in Potsdam deren Hybris nicht mehr zu ertragen ist; er will nun nicht nur die Umwelt nein er will die Welt retten. So kann man inzwischen auch beim M. Planck Institut erfahren, daß die Klimamodelle erratisch sind und keine verläßlichen Aussagen ermög- lichen. der Ausstieg aus der Kohleverfeurung nicht der -Förderung konnte schon aus den "Grenzen des Wachtums" in den 70 er Jahren abgeleitet werden. FCE Alicante
Utile
Es mag sein, dass manchmal ein bisschen extrem über andere Wisschenschaftler geurteilt wird, dennoch ist es eine sehr gute Seite wenn es darum geht die Bürger zu informieren. Noch ist nichts bewiesen. Solang nichts bewiesen ist kann man der Natur Sorge tragen ohne gleich hysterisch zu werden und von Weltuntergang zu sprechen. So sieht es aus: Die Temperatur ist auf der Welt bis Anfang 2000 angestiegen, danach abgeflacht und sinkt ab. Der CO2 Gehalt steigt an, 3% kommen vom Menschen und genau etwa diese 3% sind für die Natur zu viel aber sie wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht (Auswertungen Wetterballon, Eisbohrungen (Temperatur steigt, danach steigt CO2)) mit Erwärmung darauf reagieren (tut sie jetzt schon nicht, tat sie auch von ***** nicht). Die Hysterie beruht auf Klimamodellen, welche bis vor kurzem zu extrem reagierten und viel zu hohe Temperaturn auswiesen, nun können diese bessere Berechnungen anstellen und erkennen ebenfalls die natürliche Abkühlung (Latif). Das Eis legt weltweit im Schnitt zu. Mein Rat an beide Seiten, hört auf einander Vorwürfe zu machen und wertet sachlich aus. Mein Vorschlag: Die UNO soll die beiden Lager finanzieren, beide sollen einen Klimabericht ausarbeiten und publizieren, dann soll wirkllich sachlich verglichen werden.
Utile
12345
Vérifiez si vous avez été compromisConnectez-vous à Google pour analyser votre historique de navigation.
Se connecter avec Google
Tel que vu sur
En vous connectant, vous acceptez la collecte et l'utilisation des données telles qu'elles sont décrites dans notre site web. Conditions d'utilisation et Politique de Confidentialité
alternative-placeholder

À propos de WOT

Nous avons passé en revue plus de 2 millions de sites web et ce n'est pas fini. WOT est une extension légère conçue pour vous aider à naviguer rapidement et en toute sécurité. Il nettoie votre navigateur, l'accélère et protège vos informations privées.

C'est votre site ?

Réclamez votre site web pour accéder aux outils commerciaux de WOT et entrer en contact avec vos clients.
Réclamer ce site
Ce site utilise des cookies à des fins d'analyse et de personnalisation. En continuant, vous acceptez notre politique en matière de cookies.
Accepter