Le site gema.de est-il sûr ?

La confiance de WOT

Score de sécurité du site web

22%
Le score de sécurité de WOT est basé sur notre technologie unique et sur les avis des experts de la communauté.
Ce site est-il revendiqué ?
Non
Avis de la Communauté
★ 1.3
L'algorithme de WOT
25%
Sécurité pour les Enfants
N/A

Que dit la communauté ?

Laisser un commentaire

Quelle note entre 1 et 5 donneriez-vous à ce site ?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Faites part de vos commentaires et aidez la communautéLes commentaires doivent comporter au moins 15 caractèresChoisissez les tags qui décrivent le mieux ce site web
Logiciels malveillants ou virus
Mauvais service client
Hameçonnage
Escroquerie
Potentiellement illégal
Fallacieux ou contraire à l’éthique
Risques relatifs à la confidentialité
Suspect
Haine, discrimination
Escroquerie
Programme potentiellement indésirable
Publicités / fenêtres pop-up
Contenu pour adultes
Nudité accidentelle
Violent ou choquant
Annuler
Publier le commentaire
1.3
starhalf-starempty-starempty-starempty-star

Basé sur 210 avis

Classer par :
Le plus récent
GEMA ist eine korrupte Zensur- und Schmarotzerorganisation, die nichts in einer freien Marktwirtschaft zu suchen hat. Sie ist innovationsfeindlich, behindert den freien Wettbewerb und kostet letztendlich Arbeitsplaetze. Eine weltweit einmalige Einrichtung.
Utile
Site ist sicher, aber die GEMA ist einfach nur überflüssig, nerfig, scheiße...
Utile
Raubritterverein, Abzocker, Halunken, Mafia 2.0. Ungerechtfertigte Bereicherung ist in Deutschland strafbar und solche Leute wandern in der Regel ins Gefängnis. Wers nicht glaubt: *****
Utile
IHR SEID BASTARDE GEGEN DIE MAN NICHTS MACHEN KANN
Utile
etwas was die Welt nicht braucht . " Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid." aktuelles Beispiel - Blockierung des neuen offizielles Videos eurovision Malmö 2013 Cascada - Glorius ." Super Promotion " - man fragt sich was das alles soll und wem das nutzen soll.
Utile
GEMA dürften die meisten aus YouTube kennen bzw. die Musikartisten. Allgemein dürfte in Deutschland ziemlich viele die GEMA nicht mögen können, da sie nie "Positives" für den Endverbraucher bietete und somit auch nie beliebt war. So schon alleine das jahrelange Streit "gegen" YouTube, da man sich nicht über die Gebühren der Musikvideos einigen kann. Es geht um die Rechteinhaber der Inhalte bzw. die Vergütung der Musikartisten... Kurz gesagt: Es geht wie immer um Geld und so wie der Hintergrund dieser Seite erinnert mich das nur noch an Sparkasse: » Wenn’s um Geld geht – Sparkasse «. HIER ist die Firma abgeschottet mit einem Hitler-Denkmal: ***** (soll bloß keine Anregungen erregen oder etwas andeuten)
Utile
EU-Urteil: Keine GEMA-Gebühren in der Arztpraxis! Das EuGH-Urteil entfaltet rechtliche Wirkung in Deutschland! siehe: ***** - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - "Die Mafia agiert aus Italien, die Gema aus München" Der IT-Rechtsprofessor Thomas Hoeren hat in der Urheberrechtsdebatte einen Vergleich zwischen der Gema und der Mafia angestellt und hergeleitet. Die Verwertungsgesellschaft reagierte mit einer Abmahnung. Hoeren berichtigte: "Die Mafia agiert aus Italien, die Gema aus München." Thomas Hoeren, der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, hat von 'mafiösen' Strukturen bei der Verwertungsgesellschaft Gema gesprochen. Er sagte dem Magazin Brand Eins in einem Interview: "Die gesamte Konstruktion zwischen Urhebern, Verwertern und Nutzern ist seit längerer Zeit komplett aus den Fugen geraten. Das Urheberrecht will und soll ein Recht der Kreativen sein, es ist aber längst ein reines Wirtschaftsrecht der Verwerter. (...) Die Musiklabel etwa haben irgendwann entdeckt, dass die Gema über eine Sonderkonstruktion aus den Dreißigerjahren, die ausnahmsweise angewandt wurde, nicht nur Geld an Komponisten, sondern auch an Musikverlage ausgeschüttet hat. (...) Man darf den Einfluss von bestimmten Unternehmen der Unterhaltungsindustrie nicht unterschätzen, und man muss außerdem wissen, dass es damals innerhalb der Gema 'mafiöse' Strukturen gab, die die Gema noch bis heute beherrschen." Hoeren hatte sich schon früher kritisch zur Gema geäußert. Hoeren erklärte, dass die Gema ihm während seines Urlaubs in Island über die Kanzlei Lausen eine Abmahnung zugeschickt und ihn binnen eines Tages zur Abgabe einer Unterlassungserklärung hinsichtlich des Wortes "mafiös" aufgefordert hatte. Hoeren: "Nun ist es schwierig, in Nordisland angemessen auf eine solche Schrift zu reagieren. Auch ist der Zusammenhang zwischen 'Mafia' und 'mafiös' nicht offensichtlich. Nun gut - sei es drum. Die Gema hat natürlich nichts mit der Mafia zu tun. Es gibt da viele Unterschiede, unter anderem agiert die Mafia von Italien, die Gema von München aus, schneidet Abtrünnigen Finger ab (ist mir als Praxis bei der Gema unbekannt); ist/war die Mafia in unerlaubte Prostitution, Mord, Geldwäsche verwickelt, die Gema nicht." Hoeren ist ein deutscher Rechtswissenschaftler mit Schwerpunkt Informations- und Medienrecht. Er war bis Ende 2011 Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf. Seit 2012 ist er Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Wilhelms-Universität Münster. Hoeren ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Multimedia und Recht" und Autor im Beck Blog. ***** - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - GEMA - den Reichen geben: ***** Zitat:" David Süß: Da könnte schon etwas dran sein. Ich kenne das Punktesystem der GEMA nicht genau, aber mir drängt sich schon der Eindruck auf, dass es dort nicht viele gibt, die überhaupt die Möglichkeit haben, mitzubestimmen, in welche Richtung sie geht. Das sind wohl etwas fünf Prozent der Mitglieder. Diese fünf Prozent, welche ohnehin schon viel haben, profitieren am meisten von dem, was von der GEMA eingenommen wird. Und die, die im Augenblick gut verdienen, werden nicht freiwillig ihr Privileg abgeben. So muss sich etwas grundlegend ändern und es ist vielleicht ganz gut, dass die GEMA so gehandelt hat, wie sie hat, weil jetzt die Leute aufzuwachen beginnen: Die Tariferhöhungen werden nicht in erster Linie den reichen Discothekenbesitzer betreffen, sondern die normalen Clubgäste. Die sollten einmal fragen, was mit ihrem Geld passiert, das über CD´s, Computer, USB-Sticks, Eintritts- und Bierpreise in die GEMA-Kassen wandert. Bekommt das Geld Dieter Bohlen, Frank Farian, Lady GaGa oder die Biermösl-Blosn? Hier ist das System überhaupt nicht transparent, wie vieles andere auch. " - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Gema nerft - das kommt immer auf YouTube obwohl sogar die Rechteinhaber (Sony, BMG, UMG etc das auf den Senkel geht): "Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid." - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - NEWS (15.Juli.2011): GEMA sperrt Musikvideo obwohl Künstlerin die weltweiten Rechte bei SONY eingekauft hat. ...Die Gema hat den Film wegen fehlender Rechte in Deutschland sperren lassen. Paley hingegen sagt, sie habe diese erworben. ... Paley hat nach eigenen Angaben jedoch 2009 ein Lizenzabkommen mit Sony geschlossen, um die Stücke nutzen zu können. Sie habe dem Unternehmen "einen bedeutsamen Geldbetrag für das Privileg bezahlt, den Film kostenlos zur Verfügung stellen zu können". Dieses Lizenzabkommen gelte weltweit. Quelle: ***** ---- GEMA hindert alte Leute am Tanzen : 2013 Nach einer Verdreifachung der Abgabenforderung muss ein Hotel in Kaarst-Büttgen einen Seniorennachmittag stoppen *****
Utile
Die hier aufgelisteten Kommentare haben allesamt nichts mit der Vertrauenswürdigkeit dieser Site zu tun, sondern beurteilen das Verhalten der GEMA. Insofern konterkarieren sie den eigentlichen Sinn von WOT.
Utile
I cant open it and my "Anti-Vir" says there is a lot of adware on that page. Dont open it there are only Fake E-Mail Adresses and if you send something to them there something like:"Undelivered E-Mail turned to Sender".
Utile
GEMA vertritt ein ungerechtes und äußerst fragwürdiges System des geistigen "Schutzes" von Autoren-Publikationen, das am besten konsequent desavouiert werden sollte.
Utile
They use Questionable Actions. DANGER, they use criminal Actions. Warning, they use Actions between a law and lawless. Beware, they use Politics. "I"mportant, they don´t know the customer, they shut down customer, they use Money against customers.
Utile
DIe Vorgehensweise der GEMA gegenüber Betreibern von Discotheken ist fraglich...
Utile
Die Gema vertritt Interpret nicht , sie hemmt sie
Utile
Wegelagerische,abzockerartige, presse- sowie und meinungsfreiheitsfeindliche seite! :(
Utile
Blokuje filmy na YouTube.
Utile
Seite ist werbefrei, vom Inhalt her unbedenklich und sicher. Die negativen Bewertungen sind ungerechtfertigt und spiegeln das Problem der heutigen Gesellschaft wieder in der künstlerisches Eigentum nicht mehr als schützenswert angesehen wird. Wer bereit ist für seine Arbeit keinen Lohn mehr zu erhalten kann gegen die GEMA vorgehen, alle anderen die für ihre Arbeit gerecht entlohnt werden möchten sollen doch bitte schweigen. Es steht jedem Künstler frei der GEMA beizutreten, sie ist also keinesfalls ein Zwangsinstrument zur Gebühreneintreibung. Davon abgesehen wäre es für jeden Veranstalter, Clubbetreiber o.ä. ein gewaltiger bürokratischer Aufwand Musik abspielen zu können wenn es keine GEMA gäbe. Dann müsste jeder Künstler vorher um Erlaubnis gefragt werden und eine, vom Künstler selbst festgelegte Gebühr entrichtet werden. Das zeigt schon wie schlau hier die Leute sind die der Meinung sind ohne GEMA wäre alles leichter.
Utile
Abzocker, ganz klar. Wollen die Künstler unterstützen, stecken sich das meiste Geld aber selber in die Tasche. Versuchen aus jedem kleinen Fehler der anderen Geld rauszuziehen.
Utile
Was sollen denn die ganzen schlechten bewertungen? Die Seite der GEMA ist total clean, die Institution ist auch vollkommen vertauenswürdig, kindersicher und geht sicher mit den Daten um. Über Sinn und Unsinn dieser Praxis zu diskutieren, ist hier sicherlich kein Platz. Die Seite selbst ist absolut in Ordnung.
Utile
Will nur Geld haben und sperrt sämtlichen Inhalt welcher von den Artisten selbst veröffentlicht wird. Künstler sehen nur einen Bruchteil dessen, was die Gema an Geld bekommt. Es muss einen Schutz für die Künstler geben, die Gema geht hier eindeutig falsch vor. Selbst bei einfachen kleinen Veranstaltungen verlangen sie unmengen an Summen und es gibt keine Ausnahmen. Einfach nur widerliche Halsabschneider. Besser Jamendo oder vergleichbare Unternehmen.
Utile
Bitte im WOT die Website gemäß den gängigen Kategorien beurteilen und nicht aufgrund der politischen Bedeutung der Organisation beurteilen! Das eliminiert ja Nutzen und Glaubwürdigkeit von WOT!!!
Utile
23456
...
11
Vérifiez si vous avez été compromisConnectez-vous à Google pour analyser votre historique de navigation.
Se connecter avec Google
Tel que vu sur
En vous connectant, vous acceptez la collecte et l'utilisation des données telles qu'elles sont décrites dans notre site web. Conditions d'utilisation et Politique de Confidentialité
alternative-placeholder

À propos de WOT

Nous avons passé en revue plus de 2 millions de sites web et ce n'est pas fini. WOT est une extension légère conçue pour vous aider à naviguer rapidement et en toute sécurité. Il nettoie votre navigateur, l'accélère et protège vos informations privées.

C'est votre site ?

Réclamez votre site web pour accéder aux outils commerciaux de WOT et entrer en contact avec vos clients.
Réclamer ce site
Ce site utilise des cookies à des fins d'analyse et de personnalisation. En continuant, vous acceptez notre politique en matière de cookies.
Accepter