arbeitgeber.de é seguro?

Confiado pela WOT

Pontuação de segurança do site

43%
A pontuação de segurança do WOT é baseada em nossas avaliações exclusivas de especialistas em tecnologia e comunidade.
Este site é reivindicado?
Não
Avaliações da comunidade
★ 2.5
Algoritmo do WOT
50%
Segurança da Criança
N/A

O que a comunidade diz?

Deixe um comentário

De 1 a 5, que nota você daria a este site?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Compartilhe seus comentários e ajude a comunidadeAs resenhas devem consistir em pelo menos 15 caracteresEscolha as tags que melhor descrevem este site
Malware ou Vírus
Serviço ao cliente insuficiente
Phishing
Scam
Potencialmente ilegal
Enganoso ou antiético
Risco de Privacidade
Suspeito
Ódio, discriminação
Spam
Potencial programa indesejado
Anúncios / Pop-ups
Conteúdo Adulto
Nudez acidental
Macabro ou chocante
Cancelar
Publicar avaliação
2.5
starstarhalf-starempty-starempty-star

Com base em 1 avaliação

Ordenar por:
Recentes
Zitat: "Wirtschaft in der Schule: Arbeitgeber-Lobby stoppt Unterrichtsbuch Von Bernd Kramer und Nalan Sipar Unternehmer beim Unterrichtsbesuch: Macht die Wirtschaft zu viel Lobbyarbeit an Schulen? Mit einem 356-Seiten-Buch wollte die Bundeszentrale für politische Bildung Lehrern helfen, Wirtschaftswissen besser zu vermitteln. Doch dem Arbeitgeberverband missfiel das Werk. Er lobbyierte kräftig - mit Erfolg.Wirtschaft? Ist kompliziert. Viele Lehrer tun sich schwer damit, ihren Schülern ökonomisches Wissen zu vermitteln. Wie kam es zur Finanzkrise? Welche Rolle spielen Lobbyisten? Warum gibt es soziale Ungleichheit? Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), eine wichtige Anlaufstelle für Pädagogen, hat daher im Februar einen 356 Seiten dicken Band herausgebracht: "Ökonomie und Gesellschaft - Zwölf Bausteine für die schulische und außerschulische Bildung". Dumm nur, dass dieses Buch einem der wichtigsten Unternehmenslobbyisten so gar nicht gefiel. Mit viel Einsatz hat Peter Clever, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Arbeitgeber (BDA), für ein Vertriebsverbot gesorgt. Im Online-Shop der Bundeszentrale heißt es nun, das Buch sei derzeit vergriffen. Was war passiert? Im Juni hatte Clever dem Innenministerium, dem die Bundeszentrale formal untersteht, in einem Brief sein "Befremden" auf fünf Seiten bekundet. Kern der Kritik: Das freie Unternehmertum komme in dem Lehrerbuch zu schlecht weg."Wo ist in dieser Veröffentlichung die konstruktive und zentrale Rolle der deutschen Unternehmen in der dualen Ausbildung über einen Halbsatz hinaus angemessen thematisiert?", bemängelt der Wirtschaftsvertreter in dem Schreiben. "Die in Ihrer Publikation transportierten ideologischen und voreingenommenen Anschuldigungen kennen wir aus interessierten Kreisen schon länger. Dass sie nun aber durch die Bundeszentrale für politische Bildung verbreitet und empfohlen werden, ist skandalös und nicht hinnehmbar." Das Buch entspreche "einseitiger Propaganda gegen die Wirtschaft". Er bitte daher darum, "den Band in dieser Form nicht weiter zu vertreiben"."Ich bitte dringend, den Band in dieser Form nicht weiter zu vertreiben": "Ich bitte dringend, den Band in dieser Form nicht weiter zu vertreiben": BDA-Geschäftsführer Peter Clever Nun könnte man das als übliche Empörung der Wirtschaft über ein bisschen Kapitalismuskritik abtun. Doch Clevers Intervention stößt im Innenministerium von Thomas de Maizière (CDU) auf offene Ohren. Am 14. Juli, knapp sechs Woche nach dem Brief, geht eine E-Mail aus dem Innenministerium an die Bundeszentrale für politische Bildung.Das neue Lehrerbuch werfe "einige grundsätzliche Fragen" auf, heißt es in der E-Mail, die SPIEGEL ONLINE vorliegt: "Der Titel des Bandes verspricht eine umfassende Darstellung von Ökonomie und Gesellschaft, in dem Band selbst aber dominiert eine bestimmte Denkschule zu Wirtschaftsfragen deutlich". Man bitte daher darum, "ihn bis auf weiteres nicht zu vertreiben".Gegenüber SPIEGEL ONLINE verteidigt ein Sprecher des Innenministeriums den Schritt. Das Schreiben des BDA sei nicht der Grund, sondern "nur der Anlass" gewesen, um den Band überprüfen zu lassen. Das Innenministerium komme damit seiner Rolle als Fachaufsicht nach.Dennoch halten viele ein vorläufiges Vertriebsverbot für ungewöhnlich. "Ausgesprochen selten" komme so etwas vor, sagt die Bielefelder Soziologieprofessorin Bettina Zurstrassen, die den nun gestoppten Band herausgegeben und schon zuvor mehrere Publikationen für die bpb betreut hat. Auch die Deutsche Gesellschaft für Soziologie äußert sich in einer Stellungnahme empört.In "skandalisierender Absicht" habe der Arbeitgeberverband den Autoren "Zitate zugeschrieben, die nicht von ihnen stammen, Zitate verkürzend aus dem Kontext gerissen und Zitate durch nicht markierte Auslassungen verfälschend dargestellt", kritisiert die Soziologie-Fachgesellschaft. Der Vertriebsstopp sei daher "inakzeptabel". Inzwischen hat sich auch der wissenschaftliche Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Fall befasst. Das Ergebnis ist, wie man hört, eine Niederlage für das Innenministerium: Die große Mehrheit der Experten stimmte für eine Aufhebung des Vertriebsverbotes. Aus dem Innenministerium heißt es, man wolle nun "zeitnah über den weiteren Vertrieb" entscheiden. Besonders echauffiert hatte sich Arbeitgeber-Geschäftsführer Clever in seinem Brandbrief übrigens über das Kapitel zum Thema Lobbyismus. Es werde ein "monströses Gesamtbild von intransparenter und eigennütziger Einflussnahme der Wirtschaft auf Politik und Schule gezeichnet", schrieb er darin.Vielleicht ist ja auch der Versuch des BDA, ein Wirtschaftsbuch aus dem Verkehr zu ziehen, künftig ein gutes Beispiel für den Unterricht." Quelle: *****
Útil
Verifique se você foi comprometidoConecte-se com o Google para escanear seu histórico de navegação.
Conecte-se com o Google
Como visto em
Ao fazer login, você concorda com a coleta e o uso de dados conforme descrito em nosso Termos de uso e Política de Privacidade
alternative-placeholder

Sobre o WOT

Analisamos mais de 2 milhões de sites e contamos. O WOT é uma extensão leve projetada para ajudá-lo a navegar com rapidez e segurança. Ele limpará seu navegador, o acelerará e protegerá suas informações privadas.

Este é o seu site?

Reivindique seu site para acessar as ferramentas de negócios da WOT e se conectar com seus clientes.
Reivindique Este Site
Este site usa cookies para análises e personalização. Ao continuar, você concorda com a nossa política de cookies.
Aceitar