bahnprojekt-stuttgart-ulm.de é seguro?

Site desconhecido

Pontuação de segurança do site

58%
A pontuação de segurança do WOT é baseada em nossas avaliações exclusivas de especialistas em tecnologia e comunidade.
Este site é reivindicado?
Não
Avaliações da comunidade
★ 3.4
Algoritmo do WOT
68%
Segurança da Criança
N/A

O que a comunidade diz?

Deixe um comentário

De 1 a 5, que nota você daria a este site?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Compartilhe seus comentários e ajude a comunidadeAs resenhas devem consistir em pelo menos 15 caracteresEscolha as tags que melhor descrevem este site
Malware ou Vírus
Serviço ao cliente insuficiente
Phishing
Scam
Potencialmente ilegal
Enganoso ou antiético
Risco de Privacidade
Suspeito
Ódio, discriminação
Spam
Potencial programa indesejado
Anúncios / Pop-ups
Conteúdo Adulto
Nudez acidental
Macabro ou chocante
Cancelar
Publicar avaliação
3.4
starstarstarhalf-starempty-star

Com base em 8 avaliações

Ordenar por:
Recentes
Ob einem das Projekt gefällt oder nicht - die Seite ist sehr gut und informativ. Bitte keine politisch motivierten Falschwertungen abgeben!
3
Achtung: Diese sind propaganda Webseiten u.a. von der Deutschen Bahn die nur unsere Steuergelder haben will für einen schlechteren Bahnhof als der jetztige Kopfbahnhof.
2
S21 wird als Bahnprojekt verkauft, in Wirklichkeit ist es ein Immobilienprojekt!!! Inzwischen ist klar, dass Stuttgart 21 mitnichten nur etwa ein Verkehrsprojekt, sondern vor allem ein Wirtschafts-Infrastrukturprojekt größten Ausmaßes ist – allerdings eines mit gravierenden ökonomischen Nachteilen für die Allgemeinheit. Das „Verkehrsprojekt“ S21 ist dabei lediglich die Oberfläche. Die Milliarden an öffentlichen Geldern, die dort verbraten werden, sind lediglich der „Hebel“ für die um ein Vielfaches höheren Summen im Bereich der Immobilienspekulation – ein riesiges, öffentlich finanziertes Konjunkturprogramm für die Privat-Wirtschaft im Südwesten, dem äußerst stabilen Rückgrat der nationalen Ökonomie; man gönnt sich jetzt auch mal was. Und natürlich werden auch die international agierenden, „systemrelevanten“ Finanzchaoten ein großes Stück vom Kuchen abbekommen bei dieser neuerlichen Party im Casino. Erst vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum dieses Projekt - trotz der erdrückenden Last der inzwischen tausendfachen Nachweise bezüglich seiner gesamtwirtschaftlichen Sinnlosigkeit, ja Schädlichkeit bis hin zu schweren rechtsstaatlichen, die demokratischen Grundlagen des Landes gefährdenden Mängeln - bislang weiter geführt wurde und wohl werden wird. Die hinter diesem Projekt stehenden gewaltigen macht- und wirtschaftspolitischen Interessen sorgen dafür, dass regelmäßig alle staatlichen, demokratischen und zivilgesellschaftlichen Sicherungsmechanismen versagen oder gar pervertieren („Volksabstimmung“) – von einer anscheinend durch und durch korrumpierten Justiz, einer feigen Politik, bis hin zu massiven Repressionen gegen Bürgerrechtler mit Mitteln und Maßnahmen, wie man sie sich - derzeit wieder einmal - gegen Rechtsextremismus eingesetzt zu sehen wünscht. S21 ist – nach dem Scheitern der Atompolitik – der Schlussstein im nationalen neoliberalen Gewölbe. Dass dieses Projekt ausgerechnet in Stuttgart durchgezogen werden soll, ist auch eine Art Lackmustest für die gesamte Republik: Man guckt, was „geht“. Abseits von freiheitlich-demokratischer Verfasstheit. Mit quasi-diktatorischen Mitteln. Denn „geht“ es hier in Stuttgart, „geht“ es auch überall und anderswo im Lande. Etwas scheint hier in Richtung eines neuen Totalitarismus mit benutzerfreundlicher, bunter I-Pad-Oberfläche zu driften, nicht sicht- und greifbar das Darunter, kopflos und anonym auf den ersten Blick, ohne aber (und das scheint der Trick zu sein) das Auge zu beleidigen. Am Ende könnte eine Art schwer durchschaubarer, netzwerkartiger Designer-Faschismus in hellen Pastelltönen stehen – „Ach, wenn man das alles doch nur vorher schon gewusst hätte. Dieser s21-Schwachfug wird niemals fertig gebaut werden können, nicht nur beim Stresstest wurde betrogen, viele Planungen sind noch nicht genehmigt, nur davon berichtet keiner, jetzt will man erst einmal Stadtzerstörung und Geldvernichtung betreiben. Achja, die Medien schreiben heute noch, dass wir kein Nazi Problem haben und dass die AKWS sicher sind!
2
Wann begreift es die Mehrheit das da eine kriminelle Vereinigung (Kartell) ihr Ding durchziehen will, ob über die Medien, Justiz, Polizei, Bahn, Banken u.s.w. . Es ist schlimmer, vorallem durchdachter als in Italien. *****
3
Bespitzelung; Polizeibrutalität; Provokateure der Polizei; Medien-Gleichschaltung; Polizeilügen; Medienlügen; Vortäuschen von Demokratie; Betrug am Wähler; Betrug der Medien; Vetternwirtschaft; Geheimpolitik; Korruption; Kriminelle Bereicherung; Verschleuderung öffentlichen Eigentums; Gewaltige Unfallrisiken, wenn nur der Profit stimmt; Umweltzerstörung, Kriminelle Verschwendung von Resourcen; Umverteilung von Steuergeldern an die Reichen; das sind nur achtzehn der Aspekte, die bei Stuttgart21 das wahre Gesicht des Kapitalismus zeigen – wie unter einem Brennglas.
3
Sehr gute informative Seite, die vorallem neutral und mit nachweisbaren Fakten über das Projekt berichtet. Das kann man leider von sehr vielen Seiten zu S21 nicht behaupten.
5
Gute und detallierte Informationen zum wichtigen Infrastrucktur- und Umweltprojeckt Stuttgart 21.
8
unmoralischer Ressourcenverschleiß
7
Verifique se você foi comprometidoConecte-se com o Google para escanear seu histórico de navegação.
Conecte-se com o Google
Como visto em
Ao fazer login, você concorda com a coleta e o uso de dados conforme descrito em nosso Termos de uso e Política de Privacidade
alternative-placeholder

Sobre o WOT

Analisamos mais de 2 milhões de sites e contamos. O WOT é uma extensão leve projetada para ajudá-lo a navegar com rapidez e segurança. Ele limpará seu navegador, o acelerará e protegerá suas informações privadas.

Este é o seu site?

Reivindique seu site para acessar as ferramentas de negócios da WOT e se conectar com seus clientes.
Reivindique Este Site
Este site usa cookies para análises e personalização. Ao continuar, você concorda com a nossa política de cookies.
Aceitar