dena.de é seguro?

Confiado pela WOT

Pontuação de segurança do site

71%
A pontuação de segurança do WOT é baseada em nossas avaliações exclusivas de especialistas em tecnologia e comunidade.
Este site é reivindicado?
Não
Avaliações da comunidade
★ 4.2
Algoritmo do WOT
83%
Segurança da Criança
N/A

O que a comunidade diz?

Deixe um comentário

De 1 a 5, que nota você daria a este site?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Compartilhe seus comentários e ajude a comunidadeAs resenhas devem consistir em pelo menos 15 caracteresEscolha as tags que melhor descrevem este site
Malware ou Vírus
Serviço ao cliente insuficiente
Phishing
Scam
Potencialmente ilegal
Enganoso ou antiético
Risco de Privacidade
Suspeito
Ódio, discriminação
Spam
Potencial programa indesejado
Anúncios / Pop-ups
Conteúdo Adulto
Nudez acidental
Macabro ou chocante
Cancelar
Publicar avaliação
4.2
starstarstarstarempty-star

Com base em 2 avaliações

Ordenar por:
Recentes
Zitat: "Dämm-Agentur „Dena“ Angriff der Umerzieher„Dena“ heißt eine Staatsagentur, die uns zum Dämmen bekehren will. Die Industrie findet es prima. Und der Bürger zahlt die Rechnung. 19.07.2014, von Georg Meck Dämmen lohnt sich, tönt Ulrich Wickert in der Werbung – er sagt nur nicht, für wen Ulrich Wickert hat eine neue Aufgabe: Der geschäftstüchtige Ex-Tagesthemen-Moderator mit einem Hang zum Guten verschönerte schon die Fußball-WM mit TV-Spots, nun läuft seine Werbung zur teuersten Sendezeit. „Dämmen lohnt sich!“, lautet die Botschaft: „Häuser sind wie Menschen.“ Das stattliche Honorar („Superstars kosten Geld!“) für solch zarte Lyrik zahlt ein Verein namens Qualitätsgedämmt e.V.. Dahinter steckt die einschlägige Industrie, was nicht verwundert, schließlich wollen die Firmen ihr Zeug verkaufen – unter welcher Tarnung auch immer. Warum aber ist der Staat mit an Bord? Was hat die öffentliche Hand hier zu suchen?Georg Meck Autor: Georg Meck, Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Folgen:Als Partner in diesem jungen Dämm-Club, eigens zu Propagandazwecken gegründet, grüßt die „Deutsche Energie-Agentur“, kurz: Dena. Bei dieser Truppe, die sich gerne als neutrale, private Institution gebärdet, handelt es sich in Wahrheit um eine Organisation unter Fittichen des Staates, kontrolliert von der Bundesregierung, gefüttert Jahr für Jahr mit Millionen an Steuergeldern, bisweilen gebraucht zur Versorgung von Staatsdienern und getrieben vom Ehrgeiz, das Volk zur „Energieeffizienz“ zu bekehren. Anfangs war die Agentur eine rein staatliche Veranstaltung, heute hält der Bund – zusammen mit den 26 Prozent der KfW – noch 76 Prozent, den Rest teilen sich die Minderheitseigner Allianz, Deutsche Bank, DZ-Bank. Die Idee klang so abwegig nicht: Wenn das Land auf die Kernenergie verzichtet, Öko-Strom die Lücke so schnell nicht schließt, muss Energie gespart werden. Stichwort: Energieeffizienz. Das Volk mit Gesetzen dazu zu zwingen ist schwer, vor allem politisch unklug. Die Leute allein mit finanziellen Anreizen zu ködern, wird irgendwann zu teuer. Also wählte man den vermeintlich sanfteren Weg einer breit eingebetteten Umerziehung – auf diesem Pfad ist die Dena unterwegs. „Gutmenschentum zur Drangsalierung Dritter“, nennen das Lästermäuler in Berlin. Eine typische „frogs“-Aktion Wenn die Technokraten sich erst einmal ein Ziel gesetzt haben – Häuser sind zu dämmen! –, geht’s brachial zu Werke. Die Folge ist im ganzen Land zu sehen, mit einem Dämmwahn, der sich gewaschen hat. Deutschland, Volk der Abdichter und Wärmedämmer, höhnte die „Neue Zürcher Zeitung“. Milliarde für Milliarde fließt in die energetische Sanierung. Die Häuser werden mit dicken Platten verpackt, das Dämmen zur Glaubenslehre erhoben – da können noch so viele Sachverständige warnen; vor der Brandgefahr des Styropors, vor dem Schimmelrisiko, der ökologisch bedenklichen Verwertung am Endes des Lebenszyklus. Die Verbände der Hauseigentümer raten ihren Mitgliedern inzwischen davon ab, Fassaden im Nachhinein zu dämmen (rechnet sich praktisch nie). All das muss die Lobby nicht stören. „Dämmen lohnt sich“, tönt Ulrich Wickert in der Werbung – er sagt ja nicht, für wen. Volkswirtschaftlich sei die energetische Sanierung ein Desaster, „eine gigantische Fehlallokation von Ressourcen, rausgeworfenes Geld“: So schimpft der Berliner Ökonom Harald Simons, Chef des Instituts „Empirica“. „Wir erleben eine Geldschneiderei mit Heiligenschein“, sagt der Wissenschaftler. Die Dämm-Guerrilla ficht das nicht an, im Zweifel igelt sie sich ein gegen all die Ignoranten da draußen.Chef der Dena ist ein Mann namens Stephan Kohler, ehemals Kämpfer im Freiburger Öko-Institut, berüchtigt für seine Kontakte in die Politik, vor allem in die SPD. Das Ferienhaus teilt er mit Duz-Freund Frank-Walter Steinmeier, seine Gattin hat das Büro von Sigmar Gabriel geleitet. Begonnen hat die ganze Dena-Geschichte – wie könnte es anders sein – in Hannover, eine typische „frogs“ (Friends of Gerd Schröder)-Aktion, angestoßen im Jahr 2000, als sich Rot-Grün im Bund aufmachte, die Atomkraftwerke auszuknipsen. 185 Leute beschäftigt die ehemals schlanke Agentur inzwischen, entsprechend haben sich die Kosten vervielfacht. Die Rechnung geht an den Staat. Nur was bekommt der Bürger dafür? „Aus Sicht der Steuerzahler könnte man das Geld besser anlegen“, urteilt Professor Uwe Leprich, Energieexperte an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken. „Wir haben Verbraucherschützer, Forschungsinstitute und Verbände – wozu noch eine Dena?“ weiter auf: FAZ : *****
Útil
Energiagentur - alles rund ums Thema
1
Verifique se você foi comprometidoConecte-se com o Google para escanear seu histórico de navegação.
Conecte-se com o Google
Como visto em
Ao fazer login, você concorda com a coleta e o uso de dados conforme descrito em nosso Termos de uso e Política de Privacidade
alternative-placeholder

Sobre o WOT

Analisamos mais de 2 milhões de sites e contamos. O WOT é uma extensão leve projetada para ajudá-lo a navegar com rapidez e segurança. Ele limpará seu navegador, o acelerará e protegerá suas informações privadas.

Este é o seu site?

Reivindique seu site para acessar as ferramentas de negócios da WOT e se conectar com seus clientes.
Reivindique Este Site
Este site usa cookies para análises e personalização. Ao continuar, você concorda com a nossa política de cookies.
Aceitar