Die Firma wirbt mit einem betrügerischen Verbraucherschutzsiegel des Vereins *****
das vom Oberlandesgericht Dresden in der Werbung verboten wurde: *****
Die Firma betrügt mit "frei erfundenen Preisreduzierungen, heimlich aufgeschlagenen Service-Geldern,
Klick-Fallen bei Urlaubsbuchungen und weitererer Schwindelei" wie die Zeitung "Die Welt" berichtet:
*****
Außerdem berichtet die Zeitung:
Die Firma nutzt irreführende Klickpfade, die dem Kunden Unverbindlichkeit suggerieren
um dann auf eine "verbindliche Buchung" mit hohen Stornokosten und Bearbeitungsgebühren von 100 Euro
zu bestehen, was rechtlich nicht zulässig ist.
Die Firma hat postiv klingende Online-Bewertungen und auch das Verbraucherschutzsiegel eingekauft,
wodurch Kunden ein positives Image suggeriert wird.
Mitarbeiter der Firma fälschen systematisch Online-Bewertungen für die Portale der Firma.
Außerdem betrügt die Firma gerne mit "sehr gut" Testsiegeln von eigenen Tochterunternehmen,
***** empfiehlt beispielsweise Ab-in-den-Urlaub.de.
Oberlandesgericht Dresden hat der Firma ebenfalls verboten Extrakosten bei Flugbuchungen zu verheimlichen
oder Reiseversicherungen automatisch auszuwählen, die der Kunde nicht ausdrücklich gefordert hat,
ein Verstoß gegen die entsprechende EU-Verordnung.
Die Firma bietet ebensfalls den eigenen "Flexifly"-Umbuchungsservice bei Flugbuchungen an, der Kosten
verursacht, aber in den meisten Fällen gar nicht angewendet werden kann, wie man nur im Kleingedruckten
erfährt.
Noch unverschämter: Bei Reiseschutzversicherungen versucht die Firma gleich ein Abo zu verkaufen,
auch wenn der Kunde nur eine einzelne Reise buchen wollte und außerdem wird auf den Flugpreis
eine Service-Pauschale aufgeschlagen, die aber leider keiner Leistung entgegensteht
(Flughafengebühr und Mehrwertsteuer waren schon im Preis enthalten).
Die Firma verwendet "Bots" um Nutzer vorzutäuschen, ein Verhalten das Firmen überlicherweise in den
Nutzungsbedingungen ihrer Webseiten ausdrücklich verbieten.
Die amerikanische Tocher Unister USA LLC wurde bereits von der US-Transportbehörde zu 30.000$ Strafe verurteilt.
Von journalistischer Unabhängigkeit hält die Firma ebenfalls wenig: Das eigene Nachrichtenportal news.de
vergleicht vorzugsweise die firmeneigenen Reiseanbieter miteinander.
Vorsicht bei dieser Firma. Die Seite wird per SPAM beworben und es wird vor einem Besuch dieser Seite gewarnt! Dies ist eine Seite von dutzenden miteinander verlinkten Seiten des selben Betreibers!
ich hatte Ihnen am 04. März ein Angebot zugeschickt, zu dem ich leider noch keine Rückmeldung bekommen habe. es ging um Folgendes:
Am ***** 17:03, schrieb corina.brossmann@news.de:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> möchten Sie mit uns ***** potentielle Kunden erreichen? Dann bieten wir Ihnen einen Standalone-Newsletter an unsere Abonnenten schon ab 1.200 Euro an. (Tausender-Kontakt-Preis: 1,50 Euro)
>
> Sollten Sie eine dauerhafte Platzierung dem Rundumschlag vorziehen, können Sie sich mit einem Advertorial (auch mit Follow-Link) auf der Startseite von news.de präsentieren. Da beginnen die Preise bei 600 Euro.
Der Seite nicht mehr Vertrauen kriegt von mir die Note 6
Siehe:
*****
*****
*****
*****
4
123
Sobre o WOT
Analisamos mais de 2 milhões de sites e contamos. O WOT é uma extensão leve projetada para ajudá-lo a navegar com rapidez e segurança. Ele limpará seu navegador, o acelerará e protegerá suas informações privadas.
Este é o seu site?
Reivindique seu site para acessar as ferramentas de negócios da WOT e se conectar com seus clientes.