Im Großen und ganzen ok, doch die vielen Pop ups die immer wieder aufgehen, habe ich gesperrt. ich möchte nicht immer aufpassen müssen, was da im Hintergrund mit aufgeht.
Die Seite enthält eine ganz ansehnliche Ansammlung von mehr oder minder aktuellen Artikeln und Nachrichten aus aller Welt. Eine bunte Mischung, die sich weder auf Fachartikel noch auf Klatsch und Tratsch beschränkt, sondern von allem etwas enthält. Viele Artikel enthalten Fotoserien. Solange man sich nicht die oft unqualifizierten Kommentare angeguckt, und sich nicht von den teils extrem reißerischen Überschriften irritieren lässt ("Flugzeug rast in Bus" für einen Vorfall, wo ein Flugzeug beim Rückwärts-geschoben-werden einen leeren Bus unterm Heck eingeklemmt hat), kann man hier manchmal was lernen oder interessante Themen entdecken und sich so die Zeit vertreiben.
ich mag die seite sehr gern und kann die Kritikpunkte einiger nicht verstehen. Ja klar hat diese seite auch seine defizite, aber ich denke kein Grund für schlechte Bewertungen. Und ganz ehrlich, Popups hat man mittlerweile überall
Miserabel recherchierte Nachrichten und Stimmungsmache. Nicht vertrauenswürdig.
Z.B.
http://www.t-online.de/wirtschaft/schuldenkrise/id_62471022/euro-krise-buerger-in-krisenstaaten-laut-umfrage-reicher-als-in-deutschland.html
Kommentar eines kritischen Lesers:
Fassen wir zusammen:
Die bösen Südländer beuten die Deutschen aus, weil ihre Vorfahren mal den Krieg verloren haben und wir jetzt das Vermögen der Südländer aufbauen müssen und selbst am Hungertuch nagen. Schuld ist die EU.
Als deutscher Patriot muss ich allerdings sagen, dass ein Versagen des Bildungssystems und ausländerfeindliche Einstellungen leider auch in der christlich-abendländischen Kultur unseres geliebten Vaterlandes eine üble Begleiterscheinung der Gegenwart sind. Früher war alles besser.
Zu den Fakten:
----> Die Südländer haben mehr Vermögen als die Deutschen Michels:
Jein, gilt für Italiener, nicht für alle anderen Südländer. Was seit Jahrzehnten bekannt ist. Liegt an dem Haus- und Grundbesitz in Italien. Beispielsweise an den vielen Kleinbauern.
---> Das wird bewusst verschwiegen:
Nöö, seit Jahrzehnten bekannt. Liegt an dem Haus- und Grundbesitz in Italien. Beispielsweise an den vielen Kleinbauern.
---> Das liegt an der EU und den Hilfen für die Südländer:
Debil. Die Italiener sind der drittgrößte Nettozahler der EU. Das gilt auch für die Übernahme der Bürgschaft für Spanien, Portugal und Griechenland. Was allerdings nicht Kosten sondern Zinsgewinne bringt. Trotzdem sind die deutschen Vermögen in den letzten Jahren gewachsen, während die in Italien geschrumpft sind. Bei den anderen Südländern natürlich deutlicher.
Fassen wir nochmals zusammen:
Wegtreten. Zurück zum Stammtisch und weitersaufen. Warten auf die nächste Sau im Dorf.
Útil
5
«
123
...
15
»
Sobre este site
Aktuelle News und Infos aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft, Digital, Spiele, Reisen & Auto sowie umfassender Service und ein umfangreiches Shopping-Angebot bei t-online.de.