Bei Zalando herrschen misserable, um nicht zu sagen schon menschenverachtende Arbeitsbedingungen. Wer billig kaufen will, tut dies immer zu lasten anderer, denn die Preisschraube wird bei den Angestellten und Arbeitern angezogen.
Diesbezüglich nicht neu aber noch einmal der ZDFzoom-Beitrag:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1691356/ZDFzoom-Gnadenlos-billig#/beitrag/video/1691356/ZDFzoom-Gnadenlos-billig
Also ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Zalando gemacht.
Ware kommt schnell und es ist einfach wieder zurück geschickt. Ebenso bekomme ich das Geld wieder sehr schnell auf mein Konto zurücküberwiesen.
Da immer alles vorbildlich geklappt hat, musste ich mich auch nocht nicht mit dem Kundenservice herumschlagen. Deshalb: Top!
Der Online-Händler Zalando muss massive Kritik wegen miserabler Arbeitsbedingungen einstecken. Die Rede ist von menschenunwürdigen Bedingungen.
http://zoom.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/ZDF.de/ZDFzoom/2942346/23591516/e64b9a/Zalando-r%C3%A4umt-Vers%C3%A4umnisse-ein.html
Gibt ja genug Alternativen für Kunden.
Unmenschliche Arbeitsbedingungen bei Zalando:
------------------------------------------------------------------
++ Im Zalando-Lager ist den Arbeitern Sitzen verboten ++ Sitzen ist verboten, siebeneinhalb Stunden lang. ++ Für mehrere hundert Mitarbeiter gibt es nur einen Toiletten-Container, der mitten in der Halle steht und verschmutzt sei. ++ Gezahlt wurde der Mindestlohn in Höhe von 7,01 Euro pro Stunde. Das ergibt einen Monatslohn von knapp 1.100 Euro brutto. Dafür finden sich fast nur polnische Arbeiter. Sie reisen täglich mit bis zu fünf Personen pro Auto an. ++ Markus, 33, ein früherer Zalando-Mitarbeiter, hat dort sechs Tage lang ein unbezahltes Schnupperpraktikum gemacht. Einen Job bekam der Mann, der gute Zeugnisse vorweisen konnte, danach nicht. Aber einen weiteren Anruf von Zalando, da wissen wollten, ob er "Schnuppern" wolle. Als Markus sagte, dass er bereits ein Schnupperpraktikum absolviert habe, wurde aufgelegt. ++
"Zum Teil nicht menschenwürdig", beurteilte Professor Gerhard Bosch vom Institut für Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg/Essen die Arbeitsbedingungen bei Zalando in Großbeeren.
http://www.golem.de/news/zdf-zoom-im-zalando-lager-ist-den-arbeitern-sitzen-verboten-1207-93501.html
Nach der Rücksendung eines gelieferten Artikels wegen Nichtgefallen dauerte es ungefähr 1/4 Jahr, bis ich die Rückzahlung des Kaufpreises erhielt. Zwischenzeitliche Nachfragen wurden nicht beantwortet. Damit ist diese Firma unseriös und undiskutabel.
Der Aufbau der Website gefällt mir ganz gut. Trotz des umfangreichen Angebots findet man sich durch die Suchfunktion oft gut zurecht. Manchmal ist die Produktauswahl zu groß, sodass man eine Zeit lang braucht, um etwas zu finden.