Безопасен ли arbeitgeber.de?

Доверено WOT

Оценка безопасности веб-сайта

43%
Оценка безопасности WOT основана на нашей уникальной технологии и отзывах экспертов сообщества.
Этот сайт заявлен?
Нет
Обзоры сообщества
★ 2.5
Алгоритм WOT
50%
безопасность для детей
Нет

Что говорит сообщество?

Оставить отзыв

Как бы вы оценили этот сайт от 1 до 5?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Поделитесь своим отзывом и помогите сообществуВ отзывах должно быть не менее 15 символов.Выберите теги, которые лучше всего описывают этот сайт
Вредоносное ПО или вирусы
Низкое качество обслуживания
Фишинг
Мошенничество
Потенциально незаконное
Некорректный или неэтичный контент
Риск для конфиденциальности
Подозрительный сайт
Разжигание ненависти, дискриминация
Спам
Потенциально нежелательная программа
Реклама / Pop-ups
Для взрослых
Случайное обнажение
Шокирующий контент
Отмена
Опубликовать обзор
2.5
starstarhalf-starempty-starempty-star

На основе 1 отзыва

Сортировать по:
Новые
Zitat: "Wirtschaft in der Schule: Arbeitgeber-Lobby stoppt Unterrichtsbuch Von Bernd Kramer und Nalan Sipar Unternehmer beim Unterrichtsbesuch: Macht die Wirtschaft zu viel Lobbyarbeit an Schulen? Mit einem 356-Seiten-Buch wollte die Bundeszentrale für politische Bildung Lehrern helfen, Wirtschaftswissen besser zu vermitteln. Doch dem Arbeitgeberverband missfiel das Werk. Er lobbyierte kräftig - mit Erfolg.Wirtschaft? Ist kompliziert. Viele Lehrer tun sich schwer damit, ihren Schülern ökonomisches Wissen zu vermitteln. Wie kam es zur Finanzkrise? Welche Rolle spielen Lobbyisten? Warum gibt es soziale Ungleichheit? Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), eine wichtige Anlaufstelle für Pädagogen, hat daher im Februar einen 356 Seiten dicken Band herausgebracht: "Ökonomie und Gesellschaft - Zwölf Bausteine für die schulische und außerschulische Bildung". Dumm nur, dass dieses Buch einem der wichtigsten Unternehmenslobbyisten so gar nicht gefiel. Mit viel Einsatz hat Peter Clever, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Arbeitgeber (BDA), für ein Vertriebsverbot gesorgt. Im Online-Shop der Bundeszentrale heißt es nun, das Buch sei derzeit vergriffen. Was war passiert? Im Juni hatte Clever dem Innenministerium, dem die Bundeszentrale formal untersteht, in einem Brief sein "Befremden" auf fünf Seiten bekundet. Kern der Kritik: Das freie Unternehmertum komme in dem Lehrerbuch zu schlecht weg."Wo ist in dieser Veröffentlichung die konstruktive und zentrale Rolle der deutschen Unternehmen in der dualen Ausbildung über einen Halbsatz hinaus angemessen thematisiert?", bemängelt der Wirtschaftsvertreter in dem Schreiben. "Die in Ihrer Publikation transportierten ideologischen und voreingenommenen Anschuldigungen kennen wir aus interessierten Kreisen schon länger. Dass sie nun aber durch die Bundeszentrale für politische Bildung verbreitet und empfohlen werden, ist skandalös und nicht hinnehmbar." Das Buch entspreche "einseitiger Propaganda gegen die Wirtschaft". Er bitte daher darum, "den Band in dieser Form nicht weiter zu vertreiben"."Ich bitte dringend, den Band in dieser Form nicht weiter zu vertreiben": "Ich bitte dringend, den Band in dieser Form nicht weiter zu vertreiben": BDA-Geschäftsführer Peter Clever Nun könnte man das als übliche Empörung der Wirtschaft über ein bisschen Kapitalismuskritik abtun. Doch Clevers Intervention stößt im Innenministerium von Thomas de Maizière (CDU) auf offene Ohren. Am 14. Juli, knapp sechs Woche nach dem Brief, geht eine E-Mail aus dem Innenministerium an die Bundeszentrale für politische Bildung.Das neue Lehrerbuch werfe "einige grundsätzliche Fragen" auf, heißt es in der E-Mail, die SPIEGEL ONLINE vorliegt: "Der Titel des Bandes verspricht eine umfassende Darstellung von Ökonomie und Gesellschaft, in dem Band selbst aber dominiert eine bestimmte Denkschule zu Wirtschaftsfragen deutlich". Man bitte daher darum, "ihn bis auf weiteres nicht zu vertreiben".Gegenüber SPIEGEL ONLINE verteidigt ein Sprecher des Innenministeriums den Schritt. Das Schreiben des BDA sei nicht der Grund, sondern "nur der Anlass" gewesen, um den Band überprüfen zu lassen. Das Innenministerium komme damit seiner Rolle als Fachaufsicht nach.Dennoch halten viele ein vorläufiges Vertriebsverbot für ungewöhnlich. "Ausgesprochen selten" komme so etwas vor, sagt die Bielefelder Soziologieprofessorin Bettina Zurstrassen, die den nun gestoppten Band herausgegeben und schon zuvor mehrere Publikationen für die bpb betreut hat. Auch die Deutsche Gesellschaft für Soziologie äußert sich in einer Stellungnahme empört.In "skandalisierender Absicht" habe der Arbeitgeberverband den Autoren "Zitate zugeschrieben, die nicht von ihnen stammen, Zitate verkürzend aus dem Kontext gerissen und Zitate durch nicht markierte Auslassungen verfälschend dargestellt", kritisiert die Soziologie-Fachgesellschaft. Der Vertriebsstopp sei daher "inakzeptabel". Inzwischen hat sich auch der wissenschaftliche Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Fall befasst. Das Ergebnis ist, wie man hört, eine Niederlage für das Innenministerium: Die große Mehrheit der Experten stimmte für eine Aufhebung des Vertriebsverbotes. Aus dem Innenministerium heißt es, man wolle nun "zeitnah über den weiteren Vertrieb" entscheiden. Besonders echauffiert hatte sich Arbeitgeber-Geschäftsführer Clever in seinem Brandbrief übrigens über das Kapitel zum Thema Lobbyismus. Es werde ein "monströses Gesamtbild von intransparenter und eigennütziger Einflussnahme der Wirtschaft auf Politik und Schule gezeichnet", schrieb er darin.Vielleicht ist ja auch der Versuch des BDA, ein Wirtschaftsbuch aus dem Verkehr zu ziehen, künftig ein gutes Beispiel für den Unterricht." Quelle: *****
Полезный
Проверьте, не были ли вы скомпрометированыПодключитесь к Google, чтобы просмотреть историю просмотров.
Войти с помощью Google
Как видно на
Выполняя вход, вы соглашаетесь на сбор и использование данных, как описано в нашем Условия использования и Политика конфиденциальности
alternative-placeholder

О приложении

Мы просмотрели более 2 миллионов веб-сайтов, и их число продолжает расти. WOT — это легкое расширение, разработанное, чтобы помочь вам быстро и безопасно просматривать веб-страницы. Он очистит ваш браузер, ускорит его работу и защитит вашу личную информацию.

Это ваш сайт?

Заявите права на свой веб-сайт, чтобы получить доступ к бизнес-инструментам WOT и связаться с вашими клиентами.
Заявить об этом веб-сайте
Этот сайт использует файлы cookie для анализа и персонализации. Продолжая использование сайта, вы соглашаетесь с нашей политикой в отношении файлов cookie.
Принять