Leider zu oberflächlich, viele Fragen implizieren Emotionen und Antworten ohne den Kern des Problems zu nennen und die ungeordnete Struktur der Listen erschwert den Überblick.
Wo sind grundlegende brisante Themen und Fragen. Z.B.:
Hinterfragen einer „EU-Regierung“ und Ausstieg aus der EU-Diktatur.
Warum regieren nicht regionale Stärke und gesunde Produktion anstelle von Billigimporten.
Abschaffung von Zins und Zinseszins, die jede Währung zerstören.
Kostenfreie Gesundheits-Grundversorgung (in anderen Ländern geht es doch auch!).
Verbot von lebensbedrohlicher Kernkraft (Warum wird nur von Kohlekraftwerken gesprochen?).
Offenlegung der Verwendung und des Missbrauchs der Steuergelder.
Abschaffung der übermäßigen Steuern, die die Bevölkerung aussaugen und Unternehmen ruinieren.
Aufklärung der NSA/BSI-Skandale und des Überwachungswahnsinns.
Deutsche Überreglementierung und deutscher Bürokratie-Größenwahn der uns allen das Leben schwer macht.
Warum nicht gläserne Behörden und gläserne Politik?
Gläserne Rüstungskontrolle?
Fortschreitender Amtsmissbrauch der deutschen Polizei und sie schützende Richter/ Gewalt gegen die Bürger.
Missstände des Krankenkassensystems/ Einschränkung von freier Wahl und Alternativen.
Reglementierungen und Verbote von Naturmedizin/Heilkunde/Hebammen/natürlicher Produkte.
Macht und Gewalt der Industrie-Lobbys.
Und vieles mehr.
Bietet die Möglichkeiten seine Eigene Meinung (Anhand von (leider nur) 38 Fragen) mit den Parteiprogrammen zu vergleichen.
Das man seine Stimme nicht nur vom Wahl-O-Mat abhängig machen sollte ist natürlich klar. Aber komplett unentschlossene bekommen Parteien vorgeschlagen, über die sie sich weiter informieren können.
der Wahl-O-Mat bietet Orientierungshilfe bei der Auswahl der zu wählenden Partei, dabei sollte man beachten, dass die Entscheidung nicht durch diese Site abgenommen, sondern eher geleitet wird, damit man die für einen beste Partei wählen kann