Umweltschutzorganisation,Ziele des wwf sind Artenschutz, Naturschutz, Klimaschutz, Weltmeere, Küsten, Wälder, Nachhaltigkeit,Wiederansiedlung bedrohter Arten
Official World Wide Fund International (WWF) website. The WWF is the leading organization in wildlife conservation and endangered species. Safe website.
UPDATE:
Der spanische Monarch war Mitte April in Botswana auf Großwildjagd, obwohl er Ehrenvorsitzender des World Wide Fund for Nature (WWF) ist.
*****
----
Der Pakt mit dem Panda - Was uns der WWF verschweigt - Dokumentation - ARD 2011
Der WWF gilt als größte Umweltschutzorganisation der Welt. Fast grenzenlos ist das Vertrauen in seine grünen Projekte. Mit aufrüttelnden Kampagnen zielt der WWF direkt aufs gute Gewissen der Spender - alle sollen sich beteiligen, wenn aussterbende Arten geschützt und das Klima oder der Regenwald gerettet werden. Vor 50 Jahren wurde der WWF gegründet - am 11. September 1961. Heute ist der WWF die einflussreichste Lobbyorganisation für die Umwelt - weltweit. Dank bester Kontakte zur Politik und zur Industrie. Eine ständige Gratwanderung zwischen Engagement und Käuflichkeit. Ein ganzes Jahr arbeitete der Dokumentarfilmer Wilfried Huismann an einem Film, der das grüne Bild des WWF entzaubern wird. Hinter der Öko-Fassade entdeckte der Autor während seiner Dreharbeiten weltweit Geschichten voller Sprengkraft. Sie handeln von vertriebenen Völkern, abgeholzten Regenwäldern und dem großen Geschäft mit dem grünen Umweltsiegel. Wilfried Huismann verfolgt auf seiner Reise die Spur der Spenden. Zum Beispiel in Indonesien. Der WWF sammelt für den bedrohten Orang-Utan auf Borneo. Vor Ort findet das ARD-Team kein einziges Orang-Utan-Schutzprojekt des WWF. Im Gegenteil: Der WWF kooperiert mit einem Konzern, der die letzten Wälder im Herzen Borneos rodet, um Palmölplantagen anzulegen. Dabei sterben die Orang-Utans. Der WWF nimmt Geld von dem Unternehmen und verschafft ihm das Gütesiegel für "nachhaltige Produktion". Kritiker sehen darin einen modernen Ablasshandel. Weltweit schließt der WWF Partnerschaften mit großen Firmen aus dem Energie-und Agrobusiness. Sogar gentechnisch manipuliertes Soja des Chemieriesen Monsanto hat den Segen des Panda bekommen. Hilft der Deal des WWF mit der Industrie, die letzten noch intakten Ökosysteme der Welt zu retten, oder beschleunigt er ihre Vernichtung? Die Dokumentation will die Geheimnisse des WWF ergründen. Sie wird zur einer Reise ins Herz des grünen Empire und sie erschüttert den Glauben an den Panda.
Der Pakt mit dem Panda Mittwoch, *****
Beginn: 23:30 Uhr Ende: 00:15 Uhr Länge: 45 min.
Presse: Wilfried Huismann
Kategorie: Nachrichten/Info-Dokumentation, Themen-Natur
just watched a disappointing report about WWF in the hands of big business... one of many reports tarnishing WWF's Green Image bought out by dirty money.
*****
Dass ihr auch mit Unilever rummacht, mit Typen allerfeinster Widerlichkeit ala Nestlè:
Im Jahr 2004 gründete Unilever zusammen mit anderen Firmen und WWF den "Runden Tisch zu nachhaltigem Palmölanbau" (RSPO) und hat jüngst verkündet, es werde ein Moratorium zur Regen- und Torfwaldabholzung in Indonesien unterstützen. Die UNO befürchtet aber bereits für das Jahr 2012 die völlige Vernichtung der Wälder auf Sumatra und Borneo.
LOL, ein Witzzertifikat, alles Palmöl, außer vielleicht das was auf Brachland angebaut wird(und auch von euch unterstützt wird aber keinen Markt hat, da es 1% teurer ist als das herkömmliche) ist auf Kosten des Urwalds gewonnen worden. Das gute Palmöl also wird von euren Konzernamigos also ignoriert weil es ,,zu teuer,, ist und trotzdem macht ihr mit ihnen Geschäfte.
Merke für Monokulturen kann es kein Nachhaltigkeitssiegel geben!
Es wird viel zu viel Palmöl für irgendwelches Zeug benötigt, wo vorher noch Qualitätsöl oder Sahne und Milch drin war. Also gibt es kein Pardon und besonders keine Schulterschlüsse mit solchen Gierschlünden, die nur dem Geld nachlaufen. Das sind Verbrecher und bleiben es. Laut eurem Witzzertifikat soll erst ab ca. 2015 alles Palmöl aus nachhaltigem Anbau kommen und bis dahin, wird weiter abgeholzt. Sagt eurem Unilever Kumpels, sie sollen ihre Produktion wieder so, wie vorher oder noch besser herstellen, dann wird sich was ändern, nicht anders.
Habe auch gerade die Doku "Der Pakt mit dem Panda - Was uns der WWF verschweigt - Dokumentation - ARD 2011" gesehen und muss dann auf der Webseite gleich als erstes nen hübschen Bericht darüber sehen, wie vorbildlich man den Schutz der Orang-Utans in Indonesien betreibt. Da kommt mir alles hoch. - *****
Webseite für den World Wildlife Fund in Deutschland. Sicher und informativ.
5
О приложении
Мы просмотрели более 2 миллионов веб-сайтов, и их число продолжает расти. WOT — это легкое расширение, разработанное, чтобы помочь вам быстро и безопасно просматривать веб-страницы. Он очистит ваш браузер, ускорит его работу и защитит вашу личную информацию.
Это ваш сайт?
Заявите права на свой веб-сайт, чтобы получить доступ к бизнес-инструментам WOT и связаться с вашими клиентами.