durch die marketplace-Angebote , bei denen man die Verkäufer vorher kontaktieren soll, ist Amazon kaum noch zu empfehlen. Seriöse Kaufhäuser ohne Marketplace sollte man evtl vorziehen.
Amazon selbst ist toll. Der Service super.
Aber beim Marketplace gibt es Betrugsmöglichkeiten.
+ lots of stuff at good prices
- too many fraudulent offers
- asshole boss
- brutal business tactics
- horrible, abusive employer
- extensive tracking and user behavior analysis
Sperrt Grundlos und ohne Vorwarnung Händlerzugänge mit 100% positiven Bewertungen.
Zockt die Händler mit 15% Gebühr ab, welche an die Kunden weitergegeben werden.
Wer hier kauft, unterstützt die Ausbeutung von Mitarbeitern und braucht sich nicht wundern, weshalb er so wenig verdient!
Zudem Zahlt AMAZON so gut wie keine Steuern in Deutschland!
Amazon ist ein Marktplatz mit umfangreichem Angebot, aber nach meiner Ansicht durch teils konsequent falsche Geschäftpolitik in vielen Bereichen inzwischen eher auf dem absteigenden Ast.
Zum einen indem kleine Markplatzanbieter kontinuierlich verdrängt werden indem deren Angebote übernommen werden.
Zum anderen werden gefragte Artikel erheblich über Preis angeboten zumal logischerweise ja eh jeder Artikel wegen der zusätzlichen 15% Amazon Gebühren bei Amazon ja immer teurer ist als anderswo.
Trotzdem ist Amazon mit den eigentlich hohen Gebühren nicht in der Lage rentabel sprich gewinnbringend zu wirtschaften da deren Gewinne regelmäßig im Minus sind, was keiner gesunden Geschäftsführung entspricht.
Vor einiger Zeit wurde der deutsche Markt zudem für ausländische Anbieter geöffnet die dann (oft ohne das dies angegeben war) mit Lieferzeiten von 4 Wochen glänzten und sich in keinster Weise an bestehende Gesetze hielten.
Parallel dazu werden aber kleinere Anbeiter mit Eigenmarken konseqent vom Marktplatz verdrängt.
Oftmal wurden und werden sogar einfach von Amazon eigenständige Markenprodukte zu einem Artikel zusammengefasst, obwohl verschieden Marken, nur weil ähnlich.
Dder ein Marktplatzanbieter trägt bei einem Artikel der sich gut verkauft einfach seine eigene Marke ein (was Amazon nicht interessiert) und verdrängt dann alle anderen Mitverkäufer mit der Androhung von Markenanzeige von diesem Verkaufsplatz.
Defintiv so kein für den "freien" Wettbewerb sinnvolles Verkaufen.
Die Bewertungen sind zudem aus vielerlei Hinsicht oftmals unrealistisch da zum einen gerade mal ca. 5 % soch die Zeit nehmen zu bewerten, während ein Negativbeschwerder (der auch ofctmal versucht einfach nurn einen Händler entgegen der Gesetzeslage zu etwas zu erpressen) sich praktisch immer meldet.
Die Artikelbewertungen sind in der Praxis oftmal sogar noch etwas hilfreich wobei aber auch dort Bewertungen von Eigenartikel von Amazon selbst beinflußt und teils entfernt werden.
So haben sich in den letzten Jahre eine Vielzahl von erheblichen Schwächen bei Amazon eingeschlichen, wozu nicht zuletzt der persönliche Größenwahn des Unternehmends steht der alle Geschäftspartner manipulieren und Regeln und Rechte nach eigenen Vorstellungen festlegen will.
Helpful
«
123
...
38
»
About this site
Entdecken, shoppen und einkaufen bei Amazon.de: Günstige Preise für Elektronik & Foto, Filme, Musik, Bücher, Games, Spielzeug, Sportartikel, Drogerie & mehr bei Amazon.de