Diese "Marion" muss aber erst einmal eine Unterlassungsklage einreichen. Erst wenn der "Bildklauer" auch dann noch kein Einsehen hat, kann sie ihre Urheberrechte einklagen. Und der Fotonutzer muss erst noch gefunden werden, gar nicht so einfach, bei den vielen Nicks und fariablen IP-Adressen.
Habe dem Fotografen der Seite eine Email geschrieben, mit der bitte das Foto verwenden zu dürfen. Erlaubnis wurde mir freundlicherweiße erteilt. Eine einfache Email oder Anruf genügt doch, wozu erst ein Bild klauen und hinterher Ärger haben? Kann die Vorwürfe hier nicht nachvollziehen.
Wurde wie vermutlich viele hier per Email vom Webmaster daraufhin gewiesen, dass ich ein Bild von Ihm verwende. Habe es daraufhin gelöscht und die Sache war erledigt. Denke das Vorgehen ist fair.
Ich persönlich denke die Brisanz ist heute nicht mehr so gegeben, wie es noch 2008 rum der Fall war. Früher war man mit der Praktik alleine, heute muss leider jedes Unternehmen darauf achten seine Urheberrechte zu schützen. Anders kann sonst die Wirtschaft im Internet nicht funktionieren. Im Laden vor der Haustür könnt Ihr ja auch nicht alles einfach klauen, das verrursacht genauso Schäden.
Ich denke jeder Webseitenbetreiber kann das nachfühlen wenn man seinen Content ständig auf fremden Seiten sieht. Und oft kommt man mit Emails nicht weiter, weil Leute das Eigentum anderer nicht respektieren.
Für viele scheint auch in 2014 das Internet noch ein rechtsfreier Raum zu sein in dem man tun und lassen kann was man will. Berichte von 2007, sind nach 7 Jahren wohl mehr als stark veraltet, neue Berichte können und werden hier aber nicht publiziert.
Marions Kochbuch ist eine Abmahnfalle. Mit geschickt gewählten Stichworten und Suchbegriffen landen die Bilder immer unter den ersten Suchergebnissen bei Goggle. Der unerfahrene Surfer bindet diese sehr mittelmäßigen Bilder in seine Facebook- oder Website ein, ohne sich etwas dabei zu denken und erhält bald darauf eine teure Abmahnung. Labert jetzt nichts von Urheberrecht, es handelt sich um ein Projekt, daß ausschließlich das Ziel hat mit Abmahnungen Geld zu verdienen! Nicht ohne Grund warnen z.B. ARD Plusminus, Zeitungen und viele Online-Angebote vor Marions Kochbuch.
Referenzen:
http://www.heise.de/ct/artikel/Abgekocht-291092.html
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article1573139/Pasta-und-Brot-koennen-teuer-zu-stehen-kommen.html
http://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo
Ich kann keine Aktivitäten der Seite feststellen, die Berichte hier beziehen sich nur auf diese ARD Reportage. Die letzten Jahre ist es jedoch ziemlich ruhig um Marions Kochbuch geworden. Denke die Ansichten haben sich geändert bei den Betreibern der Seite.
Ich bekam vom Webseitenbetreiber einen Hinweis per Email, das ich versehentlich ein Bild bei mir hochgeladen habe. Habe es daraufhin entfernt und die Sache war erledigt. Denke dies ist fair.
Keine Bilder verwenden ist richtig, generell Urheberrechte zu beachten ist heutzutage wichtig! Hat ja aber nichts mit der Seite im speziellen zu tun, und der genannte Fernsehbericht ist auch extrem veraltet.
Ja keine Bilder von dieser Seite verwenden, Sie werden sonst wegen Urheberrecht Verletztung Abgemahnt und vor Gericht gestellt was mit einer Saftigen Geldbuße zur Folge hat.
Einfach diesen Text eingegeben.
Warnung vor "Marions Kochbuch" - ARD Plusminus
http://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo
und Verbraucher Video ansehen.
Ich bin jahrelanger Besucher diese Webseite und Sie hat mir, wie hier oft behauptet, keinen Schaden zugerichtet. Man bekommt kostenlos Rezepte. Kopiert einfach die Bilder nicht auf eure Webseiten.
Die Behauptungen das die Webseite sich ausschließlich mit Abmahnungen finanziert ist nicht zu halten, die Webseite finanziert sich durch Werbeinnahmen!
Was hier geschrieben wird grenzt an Verleumdung, aber so ist das hier im Internet wo alles "anonym" ist. WOT kann genauso Schaden anrichten, wie es Leuten helfen kann.
Von der Seite selbst geht keinerlei Gefahr aus, alles ist kostenlos nutzbar. Man sollte nur nicht die Urheberrechte verletzen, aber dazu zwingt einen ja auch keiner.
Die meisten hier geschilderten negativen Bewertungen sind unsachlich, subjektiv und schaden dem Webseitenbetreiber nur. Etwas mehr Objektivität wäre wünschenswert.
Solang man den Webseitenbetreiber nicht beklaut, geht von der Seite keinerlei Gefahr aus, im Gegenteil ergibt sich für die User einen positiven Mehrwert durch die kostenlosen Rezepte.
Helpful
«
123
...
13
»
About this site
Rezepte (Kochrezepte und Backrezepte - alle mit Bild und kcal) finden Sie hier auf Marions-Kochbuch.de - natürlich kostenlos