mal schauen, wann dieser Kommentar kommentarlos entfernt wird... Wurde er nicht- vor 2 Jahren war ich da noch WOT skeptisch...
Vorsicht ist geboten in den "Beratungsgesprächen" werden Informationen abgefragt und gespeichert, die von Versicherern abgerufen werden können und zu Ablehnungen und teureren Verträgen führen können.
Angeblich ganz tolle Konzepte werden nach einiger Zeit wieder eingestampft und man wird gedrängt aus dem Vertrag wieder raus zu gehen
Berater sind nur oft ganz kurz da, ständiger Wechsel
Mei Tipp: Angebote wahrnehmen, Konzepte anhören, sich einen eigenen Reim drauf machen und dort abschliessen, wo die Kostenstrukturen klar sind und die Verträge nicht miteinander verbandelt
Vorsicht ist hier geboten! Wer studiert hat kann sich selbst und vorallem ordentlich beraten. Es werden Studenten mit Bewerbungstrainings (kostenlos) geworben (somit ist Mann oder Frau in deren Kartei), nach ca. einem Jahr melden die sich und machen einen Termin (unter verschiedenen Gründen), dann wird nichts anderes getan, als eine Versicherung oder ähnlichen zuvermitteln. Am besten gar nicht erst hin und am besten gar nicht darauf eingehen. Kasperverein