Ist ulla-jelpke.de sicher?

Vertraut von WOT

Sicherheitsbewertung der Website

51%
Die Sicherheitsbewertung von WOT basiert auf unserer einzigartigen Technologie und den Bewertungen der Community-Experten.
Wird diese Website beansprucht?
Nein
Community-Rezensionen
★ 3
WOTs Algorithmus
59%
Jugendschutz
N/A

Was sagt die Gemeinschaft dazu?

Eine Bewertung hinterlassen

Wie würden Sie diese Website auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Teilen Sie Ihr Feedback und helfen Sie der GemeinschaftBewertungen müssen aus mindestens 15 Zeichen bestehenWählen Sie die Tags, die diese Website am besten beschreiben
Malware oder Viren
Schlechter Kundenservice
Phishing
Scam
Potenziell illegal
Irreführend oder unethisch
Risiko für die Privatsphäre
Verdächtig
Hass, Diskrimination
Spam
Potenziell unerwünschtes Programm
Werbung / Pop-ups
Inhalte für Erwachsene
Zufällige Nacktheit
Grausam oder schockierend
Abbrechen
Bewertung veröffentlichen
3
starstarstarempty-starempty-star

Basierend auf 5 Bewertungen

Sortieren nach:
Neuestes
Wieder so ein trauriger Fall, dass WOT missbraucht wird, um unliebsame Meinungen anzuprangern. Dass es bei der CDU meist ganz "rot" aussieht, macht es auch nicht besser, auch das ist nicht schön. Schade! Ein halbwegs informierter und intelligenter Mensch sollte selbst einschätzen können, was ihn bei den jeweiligen Vertretern einer demokratischen Partei erwartet.. Gefahren für den Computer sind es wohl eher nicht!
1
Sehr gute Politikerin
3
Ich verstehe WOT als Hilfe, mich vor Computer-Kriminalität zu schützen, also vor Viren, Trojanern usw., vor Abzocke durch miese Tricks u.ä. Wenn man hier bei WOT aber dazu übergeht, Inhalte zu zensieren, dann wird bald jede Seite rot angezeigt werden, und WOT wird entweder überflüssig oder zum BigBrother. Die Kritik an dieser Ulla mag berechtigt sein, darum geht es mir nicht. Aber die Entscheidung will ich selbst treffen, ob ich ihre Propaganda gefahrlos lesen kann oder nicht. Das geht aber nicht, wenn WOT vor solchen Seiten genauso warnt wie vor Computer-Viren und unfreiwilligen Abos.
6
Jelpke verteidigt eine menschenverachtende Organisation ("[...] auch über 20 Jahre nach der so genannten Wende wird die Stasi-Keule munter weiter geschwungen [...]") und stellt sich gegen Organe der Bundesrepublik Deutschland ("[...] Die Spione des BND – eines von Altnazis aufgebauten aggressiven imperialistischen Dienstes [...]") Quelle: Grußwort an die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter der DDR-Auslandsaufklärung, http://www.ulla-jelpke.de/news_detail.php?newsid=1602 Der Link dient dem Nachweis der Quelle. Ich distanziere mich ausdrücklich vom Inhalt der genannten Seite.
2
Wie kann man nur die Stasi in höchsten Tönen loben, wenn man nicht einmal in der DDR gelebt hat. Solche eine Anmaßung ist einfach unerträglich, genau wie die anderen Aussagen auf dieser linksextremistischen Seite! Das Grußwort an die HVA-Tagung ist ja geradezu lächerlich. Wie können denn bitte schön die BETEILIGTEN ihre eigene Vergangenheit objektive auswerten? Das ist ja so, als wenn eine Mörder sein eigenes Verbrechen aufklären sollte. Diese Frau sollte zurück in ihre extremistisches Loch kriechen, damit wäre allen gedient.
3
Prüfen Sie, ob Sie kompromittiert wurdenVerbinden Sie sich mit Google, um Ihren Browserverlauf zu scannen.
Mit Google verbinden
Gesehen bei
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Datenerfassung und -nutzung zu, wie sie in unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
alternative-placeholder

Über WOT

Wir haben mehr als 2 Millionen Websites überprüft, Tendenz steigend. WOT ist eine leichtgewichtige Erweiterung, mit der Sie schnell und sicher surfen können. Es bereinigt Ihren Browser, beschleunigt ihn und schützt Ihre privaten Daten.

Ist das Ihre Website?

Melden Sie Ihre Website an, um Zugang zu WOTs Business-Tools zu erhalten und mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten.
Diese Website beanspruchen
Diese Website verwendet Cookies für Analysezwecke und zur Personalisierung. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinie.
Akzeptieren