Ist sueddeutsche.de sicher?

Vertraut von WOT

Sicherheitsbewertung der Website

87%
Die Sicherheitsbewertung von WOT basiert auf unserer einzigartigen Technologie und den Bewertungen der Community-Experten.
Wird diese Website beansprucht?
Nein
Community-Rezensionen
★ 4.6
WOTs Algorithmus
92%
Jugendschutz
92%

Was sagt die Gemeinschaft dazu?

Eine Bewertung hinterlassen

Wie würden Sie diese Website auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten?
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
starempty-star
Teilen Sie Ihr Feedback und helfen Sie der GemeinschaftBewertungen müssen aus mindestens 15 Zeichen bestehenWählen Sie die Tags, die diese Website am besten beschreiben
Malware oder Viren
Schlechter Kundenservice
Phishing
Scam
Potenziell illegal
Irreführend oder unethisch
Risiko für die Privatsphäre
Verdächtig
Hass, Diskrimination
Spam
Potenziell unerwünschtes Programm
Werbung / Pop-ups
Inhalte für Erwachsene
Zufällige Nacktheit
Grausam oder schockierend
Abbrechen
Bewertung veröffentlichen
4.6
starstarstarstarhalf-star

Basierend auf 116 Bewertungen

Sortieren nach:
Neuestes
Einfach gut. Faktenfülle.
Hilfreich
Seriöse Zeitung und neutral.
Hilfreich
Menschenverachtende Propaganda zum Fremdschämen
Hilfreich
Die Information die man hier bekommt sind zu gebrauchen.
Hilfreich
Die Nachrichtenseite der Süddeutschen Zeitung. Tracker stellt mein Programm aktuell sechs fest. Google Analytics und Facebook. Diese sind mittlerweile ja normal und werden als Service / nützlich aufgefasst. Böse Absichten stecken dahinter keine kann man blockieren, funktioniert die Seite auch. Die Zeitung schätze ich für ihre ausgewogene und ausführliche und analytische Berichterstattung. Ich hatte bisher weder Probleme mit Kündigung oder Änderung von Vertragsmodalitäten, noch irgendwelche mit Abofallen. Sofern diese Zeitung als "linksorientiert" oder "deutschlandfeindlich" verunglimpft wird, sollte man bedenken, woher da wohl der Wind weht: Offenbar möchten gewisse Parteien oder Fakeprofile, die von diesen oder ausländischen Regierungen unterhalten oder finanziert werden, diese Seite hier systematisch verleumden. Dahinter dürfte wohl mehr politsches Kalkül oder politischer Frust stecken, denn schlechte Erfahrung als Leser. Die Nazi-Parole "Lügenpresse" ist derzeit ja wieder angesagt. Nun: Wenn man über gewisse Parteien wahrheitsgemäß kritisch berichtet, kann es halt sein, dass das den Politikern, Mitgliedern und Anhängern dieser Parteien nicht gefällt. In Schurkenstaaten würde man die kritischen Redateure da von einsperren oder erschießen, um sie mundtot zu machen. Ein aktuelles Beispiel zeigt das ja: Gerade ist ja wieder eine kritische Journalistin ermordet worden. Und in anderen Staaten sitzen Journalisten in Haft. Da gewisse Parteien zwar derzeit in die Parlmene einziehen, aber noch nicht an der Macht sind und ein solches Verhalten (Erschießen oder Einsperren von Journalisten durch den Staat) noch nicht möglich ist, versucht man vorerst die Journalisten durch Verleumdung zum Schweigen zu bringen, die man vermutlich umbringen oder einsperren würde, wenn gewisse Parteien an die Macht gelangen würden. Lustig im Übrigen, dass manche bei ihre Verleumdungen der SZ als linksorentierte Zeitung mit der angeblichen Wut über die angebliche Zahlngspflichtigkeit verknüpfen. Eine Kostenloskultur ist nämlich ebenfalls links und die Kommentare damit ohnehin widersprüchlich. Das zeigt, dass solche Kommentare nicht ernst zu nehmen sind. Vielen geht es wohl nur darum, die SZ möglichst schlecht zu reden. Wutbürger eben, die hier ihre Wut raushauen, indem sie die SZ verleumden. Und ja: Es mag sein, dass die SZ manche Artikel als bezahlpflichzig gesperrt hat. Es gibt da aber Zugang. Viele Artikel sind frei. Und guter Journalismus, den gibt es nicht kostenlos. Wer kostenloskultur bei Nachrichten möchte, der kann gerne auf die Seiten gewisser Parteien gehen. Die qualität ist da leider so schlecht, dass viele Informationen falsch sind und das was nicht falsch ist, vielleicht einen kleinen, wahren Kern haben mag, aber so aufgebauscht und unsachlich dargestellt wird, dass am Ende bei einem Großteil der Berichte nur noch Hetze übrig bleibt. und im Übrigen: Auch bei gewissen Parteien muss man für ihren Hetz-Nachtichten bezahlt, nämlich als Steuerzahler mit den Steuergeldern, die deren Poltiker (die was genau als hetzen und lügen leisten?) als Diäten einstreichen und von den Gerldern, die die gewisse Parteien vom Staat auch bekommen, das aber verschweigen, um gegen das System hetzen zu können, das sie im Grunde als Demokratie toleriert und finanziert. Qualitätshafter Journalismus, wie ihn die SZ bietet, ist nicht vom Staat subventioniert, unabhängig und kritisch und wahrheitsgemäß und hat daher seinen Preis. Und den sollten wir zu zahlen bereit sein.
Hilfreich
Politisch links/grün indoktrinierte Seite mit z.T. SEHR tendenziösen oder auch schlicht frei erfundenen Skandalgeschichten über den politischen Gegner.
Hilfreich
Eine typische volksverhetzende Seite. Absolut Links und deutschenfeindlich. Nicht umsonst seht die SZ für Lizenspresse.
Hilfreich
Manche Artikel können, ohne vorher ein Abo abzuschließen, nicht gelesen werden.Damit hat sich auch diese Nachrichtenquelle für mich erledigt !!
2
Die Süddeutsche ist sehr informativ...
Hilfreich
Was soll man dazu noch schreiben?Vielleicht sollte sich die SZ mal mit Geschichte auseinandersetzen.Unrecht hat noch nie Unrecht gut gemacht.
1
Da die Leserkommentare häufig zu kritisch waren, hat man diese Rubrik weitestgehend gestrichen. Links-liberal und wie alle deutsche Leitmedien streng feministisch.
2
Informative Tageszeitung! Gute Internetseite.
Hilfreich
Seriöse Zeitung mit viel Hintergrundwissen
Hilfreich
Lots of trackers, about 15 to 17 per article page. Recommended to use tracker blocking when reading this page, otherwise ok
4
eine der besten und intelligentesten Zeitungen Deutschlands - keine Frage.
Hilfreich
Nach der "Taz" die linkeste Zeitung Deutschlands.
1
Schlechter Journalismus, inbesondere im Hinblick auf die Ukraine Krise!
1
Sehr linke antideutsche Zeitung. Die Redakteure forden offen eine Meinungszensur.
2
Рекомендую как надежный ресурс, рекламы и вирусов не обнаружил.
Hilfreich
Meldungen aus der NATO-Pressestelle.
1
12345
...
6
Prüfen Sie, ob Sie kompromittiert wurdenVerbinden Sie sich mit Google, um Ihren Browserverlauf zu scannen.
Mit Google verbinden
Gesehen bei
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Datenerfassung und -nutzung zu, wie sie in unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
alternative-placeholder

Über WOT

Wir haben mehr als 2 Millionen Websites überprüft, Tendenz steigend. WOT ist eine leichtgewichtige Erweiterung, mit der Sie schnell und sicher surfen können. Es bereinigt Ihren Browser, beschleunigt ihn und schützt Ihre privaten Daten.

Ist das Ihre Website?

Melden Sie Ihre Website an, um Zugang zu WOTs Business-Tools zu erhalten und mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten.
Diese Website beanspruchen
Diese Website verwendet Cookies für Analysezwecke und zur Personalisierung. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinie.
Akzeptieren