Le score de sécurité de WOT est basé sur notre technologie unique et sur les avis des experts de la communauté.
Ce site est-il revendiqué ?
Non
Avis de la Communauté
★ 4.6
L'algorithme de WOT
92%
Sécurité pour les Enfants
92%
Que dit la communauté ?
Laisser un commentaire
Quelle note entre 1 et 5 donneriez-vous à ce site ?
Faites part de vos commentaires et aidez la communautéLes commentaires doivent comporter au moins 15 caractèresChoisissez les tags qui décrivent le mieux ce site web
Die Nachrichtenseite der Süddeutschen Zeitung.
Tracker stellt mein Programm aktuell sechs fest. Google Analytics und Facebook. Diese sind mittlerweile ja normal und werden als Service / nützlich aufgefasst. Böse Absichten stecken dahinter keine kann man blockieren, funktioniert die Seite auch.
Die Zeitung schätze ich für ihre ausgewogene und ausführliche und analytische Berichterstattung. Ich hatte bisher weder Probleme mit Kündigung oder Änderung von Vertragsmodalitäten, noch irgendwelche mit Abofallen.
Sofern diese Zeitung als "linksorientiert" oder "deutschlandfeindlich" verunglimpft wird, sollte man bedenken, woher da wohl der Wind weht: Offenbar möchten gewisse Parteien oder Fakeprofile, die von diesen oder ausländischen Regierungen unterhalten oder finanziert werden, diese Seite hier systematisch verleumden. Dahinter dürfte wohl mehr politsches Kalkül oder politischer Frust stecken, denn schlechte Erfahrung als Leser. Die Nazi-Parole "Lügenpresse" ist derzeit ja wieder angesagt.
Nun: Wenn man über gewisse Parteien wahrheitsgemäß kritisch berichtet, kann es halt sein, dass das den Politikern, Mitgliedern und Anhängern dieser Parteien nicht gefällt. In Schurkenstaaten würde man die kritischen Redateure da von einsperren oder erschießen, um sie mundtot zu machen. Ein aktuelles Beispiel zeigt das ja: Gerade ist ja wieder eine kritische Journalistin ermordet worden. Und in anderen Staaten sitzen Journalisten in Haft.
Da gewisse Parteien zwar derzeit in die Parlmene einziehen, aber noch nicht an der Macht sind und ein solches Verhalten (Erschießen oder Einsperren von Journalisten durch den Staat) noch nicht möglich ist, versucht man vorerst die Journalisten durch Verleumdung zum Schweigen zu bringen, die man vermutlich umbringen oder einsperren würde, wenn gewisse Parteien an die Macht gelangen würden.
Lustig im Übrigen, dass manche bei ihre Verleumdungen der SZ als linksorentierte Zeitung mit der angeblichen Wut über die angebliche Zahlngspflichtigkeit verknüpfen. Eine Kostenloskultur ist nämlich ebenfalls links und die Kommentare damit ohnehin widersprüchlich. Das zeigt, dass solche Kommentare nicht ernst zu nehmen sind. Vielen geht es wohl nur darum, die SZ möglichst schlecht zu reden. Wutbürger eben, die hier ihre Wut raushauen, indem sie die SZ verleumden.
Und ja: Es mag sein, dass die SZ manche Artikel als bezahlpflichzig gesperrt hat. Es gibt da aber Zugang. Viele Artikel sind frei. Und guter Journalismus, den gibt es nicht kostenlos.
Wer kostenloskultur bei Nachrichten möchte, der kann gerne auf die Seiten gewisser Parteien gehen. Die qualität ist da leider so schlecht, dass viele Informationen falsch sind und das was nicht falsch ist, vielleicht einen kleinen, wahren Kern haben mag, aber so aufgebauscht und unsachlich dargestellt wird, dass am Ende bei einem Großteil der Berichte nur noch Hetze übrig bleibt. und im Übrigen: Auch bei gewissen Parteien muss man für ihren Hetz-Nachtichten bezahlt, nämlich als Steuerzahler mit den Steuergeldern, die deren Poltiker (die was genau als hetzen und lügen leisten?) als Diäten einstreichen und von den Gerldern, die die gewisse Parteien vom Staat auch bekommen, das aber verschweigen, um gegen das System hetzen zu können, das sie im Grunde als Demokratie toleriert und finanziert.
Qualitätshafter Journalismus, wie ihn die SZ bietet, ist nicht vom Staat subventioniert, unabhängig und kritisch und wahrheitsgemäß und hat daher seinen Preis. Und den sollten wir zu zahlen bereit sein.
Politisch links/grün indoktrinierte Seite mit z.T. SEHR tendenziösen oder auch schlicht frei erfundenen Skandalgeschichten über den politischen Gegner.
Da die Leserkommentare häufig zu kritisch waren, hat man diese Rubrik weitestgehend gestrichen. Links-liberal und wie alle deutsche Leitmedien streng feministisch.
Рекомендую как надежный ресурс, рекламы и вирусов не обнаружил.
Utile
12345
...
6
À propos de WOT
Nous avons passé en revue plus de 2 millions de sites web et ce n'est pas fini. WOT est une extension légère conçue pour vous aider à naviguer rapidement et en toute sécurité. Il nettoie votre navigateur, l'accélère et protège vos informations privées.
C'est votre site ?
Réclamez votre site web pour accéder aux outils commerciaux de WOT et entrer en contact avec vos clients.